Für eine aufgeklärte Demokratietheorie Zum Tode von Ingeborg Maus (1937–2024)

Main Article Content

Oliver Eberl

Abstract

Bibliography: Eberl, Oliver: Für eine aufgeklärte Demokratietheorie. Zum Tode von Ingeborg Maus (1937–2024), ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie, 1-2025, pp. 189-196.

Article Details

Published: September 2025
Open Access License: CC BY 4.0

Literature

Brunkhorst, Hauke / Niesen, Peter, 1999 (Hg.): Das Recht der Republik, Frankfurt (Main).

Buckel, Sonja, 2025: Mit Kant gegen Schmitt. Demokratie und Rechtsstaat bei Ingeborg Maus; https://www.theorieblog.de/index.php/2025/03/mit-kant-gegen-schmitt-demokratie-und-rechtsstaat-bei-ingeborg-maus/, 18.03.2025.

Eberl, Oliver, 2019: Ingeborg Maus. In: Dagmar Comtesse / Oliver Flügel-Martinsen / Franziska Martinsen / Martin Nonhoff (Hg.), Handbuch Radikale Demokratietheorie, Berlin, 356–365.

Eberl, Oliver, 2011 (Hg.): Transnationalisierung der Volkssouveränität. Radikale Demokratie diesseits und jenseits des Staates, Stuttgart.

Eberl, Oliver / Niesen, Peter, 2011: Kein Frieden mit dem ‚ungerechten Feind‘? Erzwungene Verfassungsgebung im Ausgang aus dem Naturzustand. In: Oliver Eberl (Hg.), Transnationalisierung der Volkssouveränität. Radikale Demokratie diesseits und jenseits des Staates, Stuttgart, 219–249.

Grimm, Dieter, 2011: Reformalisierung des Rechtsstaats als Demokratiepostulat? In: Eberl, Oliver (Hg.), Transnationalisierung der Volkssouveränität. Radikale Demokratie diesseits und jenseits des Staates, Stuttgart, 19–32.

Habermas, Jürgen, 1994: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats [1992], 4. Aufl., mit einem neuen Nachwort, Frankfurt (Main).

Lundestad, Øystein, 2025: Recht und Moral bei Ingeborg Maus, theorieblog; https://www.theorieblog.de/index.php/2025/03/29513/?fbclid=IwY2xjawJGIG1leHRuA2FlbQIxMAABHU2wUUCC3LgshYWjCqEblrm3xcOtvbbuzhoN3IOa9_dVDJQKc4huEzyEvA_aem_2oJ7bWlEvsDdI0cc4FVzyw, 18.3.2025.

Maus, Ingeborg, 1980: Bürgerliche Rechtstheorie und Faschismus. Zur sozialen Funktion und aktuellen Wirkung der Theorie Carl Schmitts, 2. erw. Aufl., München.

Maus, Ingeborg, 1986: Rechtstheorie und Politische Theorie im Industriekapitalismus, München.

Maus, Ingeborg, 1994a: Zur Aufklärung der Demokratietheorie. Rechts- und demokratietheoretische Überlegungen im Anschluss an Kant [1992], Frankfurt (Main).

Maus, Ingeborg, 1994b: „Volk“ und „Nation“ im Denken der Aufklärung. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 5, 602–612.

Maus, Ingeborg, 2006: Das Verhältnis der Politikwissenschaft zur Rechtswissenschaft. Bemerkungen zu den Folgen politologischer Autarkie, in: Becker, Michael / Zimmerling, Ruth (Hg.), Politik und Recht. Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 36, 76–120.

Maus, Ingeborg, 2009: Theorie und Praxis: Jürgen Habermas zum 80. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 6, 57 f.

Maus, Ingeborg, 2011: Über Volkssouveränität. Elemente einer Demokratietheorie, Berlin.

Maus, Ingeborg, 2015: Menschenrechte, Demokratie und Frieden. Perspektiven globaler Organisation, Berlin.

Maus, Ingeborg, 2018: Justiz als gesellschaftliches Über-Ich. Zur Position der Rechtsprechung in der Demokratie, Berlin.

Mehring, Reinhard, 2013: Kant gegen Schmitt. Ingeborg Maus über Volkssouveränität In: Der Staat 52 (3), 435–454.

Moyn, Samuel, 2024: Der Liberalismus gegen sich selbst. Intellektuelle im Kalten Krieg und die Entstehung der Gegenwart, Berlin.

Niesen, Peter, 2024: Rousseau und Kant als Kronzeugen. Ingeborg Maus war eine der wichtigsten Demokratietheoretikerinnen der Nachkriegszeit. In: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2024

Niesen, Peter, 2002: Legitimität ohne Moralität. Habermas und Maus über das Verhältnis zwischen Recht und Moral. In: René von Schomberg / Peter Niesen (Hg.), Zwischen Recht und Moral. Neuere Ansätze der Rechts- und Demokratietheorie, Münster, 16–60.

Niesen, Peter / Eberl, Oliver, 2020: Demokratischer Positivismus: Habermas / Maus. In: Sonja Buckel / Ralph Christensen / Andreas Fischer-Lescano (Hg.), Neue Theorien des Rechts, 3. Aufl., Tübingen, 13–28.

Welsch, Martin, 2022: Dialektik der Aufklärung? Zu Ingeborg Maus’ Kritischer Theorie in ‚Zur Aufklärung der Demokratietheorie‘ – anlässlich des 30. Jubiläums. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 108 (3), 396–411.

Read More