» Datenbanken, Services und Webseiten
Die ZQF wird in/auf den folgenden Datenbanken, Services und Webseiten ausgewertet und indiziert.

» Digitale Zugänglichkeit der Beiträge
Alle Beiträge der ZQF werden mit einem DOI (Digital Object Identifier) versehen und vom Verlag langzeitarchiviert. Weiterhin können Sie Ihre Beiträge via Open Express direkt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung frei zugänglich machen.

» E-Mail-Alert
Sie können sich zum E-Mail-Alert der ZQF anmelden, mit dem Sie über alle Neuerscheinungen und zukünftige Calls for Papers informiert werden.

» Infoflyer & Mediadaten
Infoflyer (PDF-Download) | Mediadaten (PDF-Download)

» ISSN-Information
ISSN der ZQF bis einschließlich 13. Jg. 2012: 1438-8324

» Langzeitarchivierung
Alle Beiträge der ZQF werden bei Portico, SSOAR und in der Deutschen Nationalbibliothek langzeitarchiviert.

» Onlinearchiv
Alle Einzelbeiträge stehen Ihnen im Onlinearchiv der ZQF zur Verfügung – entweder im Open Access oder gegen Zahlung einer geringen Gebühr.

» Open Access & Open Express
Die ZQF erscheint mit einer 24-monatigen Embargozeit, d.h., dass jede Ausgabe 24 Monate nach Erscheinen für den Open Access freigeschaltet wird. Eine Übersicht über aktuelle Ausgaben und Beiträge im Open Access finden Sie auf der Übersichtsseite. Mit unserem Open-Express-Angebot bieten wir Ihnen an, Ihren Beitrag vor Ablauf der 24-monatigen Embargozeit für den Open Access freizuschalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Infoseite zu unserem Open-Express-Angebot.