» Zukünftige Ausgaben
1-2025: Situationsanalyse: Zu Aktualität und Verwendungsweisen eines Forschungsprogramms
hrsg. von Ursula Offenberger, Tamara Schwertel und Renate Baumgartner

2-2025: Verstrickungen und Verletzbarkeiten – (Macht-)Asymmetrien in Forschungsbeziehungen als Herausforderung im Kontext qualitativer Ungleichheitsforschung
hrsg. von Bettina Fritzsche, Natascha Khakpour und Lisa Rosen

ZQF-Sonderheft: Gesellschaftliche Umbrüche und biographische (Trans-)Formationen – Methodenentwicklung im Kontext komplexer Krisendiagnosen
hrsg. von Dorothee Schwendowius, Juliane Engel, André Epp und Anke Wischmann

2-2026: Wie mit multizentrischen sozialen Verhältnissen umgehen? Methodologische und forschungspraktische Auseinandersetzungen zur Erforschung des Sozialen als multidimensional verteilte und aufeinander bezogene Sinnprozesse
hrsg. von Jochen Lange, Jürgen Budde, Kerstin Rabenstein, Georg Rißler, Lars Wicke und Markus Janssen

» E-Mail-Alert
Wenn Sie frühzeitig über zukünftige Call for Papers informiert werden möchten, dann können Sie sich ganz einfach für den E-Mail-Alert der ZQF anmelden.