Zahltag an der Hochschule. Wann Studiengebühren gerecht sind
Main Article Content
Abstract
Bildung kostet Geld. So einfach wie ernüchternd diese Erkenntnis ist, so schwierig ist es, den Bedarf zu decken. Bildung soll unabhängig von privaten Interessen sein. Für die Universität scheinen also Studiengebühren das Mittel der Wahl. Trotzdem regt sich vielerorts Protest dagegen. Studiengebühren seien unsozial und Bildung solle vom Staat kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Eine volkswirtschaftliche Betrachtung zeigt aber, dass die Campusmaut sehr wohl gerecht sein kann. Allerdings ist ein radikales Umdenken von den bisherigen Modellen gefragt.
Article Details
Published:
November 2010
Issue:
Jg. 5, Nr. 2-2010: Bilden