Theater und Transmigration. Die Schauspielerin Helena Modrzejewska (1840-1909) zwischen USA und Polen

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Berenika Szymanski-Düll

Abstract

Zusammenfassung

Die 1850 in Krakau geborene Helena Modrzejewska gehört zu den Schauspielerinnen und Schauspielern der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, denen es gelungen ist, international Karriere zu machen. Auf der Basis des Konzepts zur Transnationalen Migration von Nina Glick Schiller, Linda Basch und Cristina Blanc-Szanton wird in dem hier vorliegenden Artikel herausgearbeitet, wie die Schauspielerin gerade aufgrund ihrer Migration von Polen in die USA geographisch, sprachlich und kulturell getrennte Orte zu einer Handlungsarena verband, indem sie sich zwischen verschie-denen kulturellen, politischen und ökonomischen Systemen hin und her bewegte und so multiple und simultane Verbindungen über nationale Grenzen hinweg erschuf. Damit erwies sie sich nicht nur als binationaler Star, sondern auch als transnationale Akteurin.

-----

Bibliographie: Szymanski-Düll, Berenika: Theater und Transmigration. Die Schauspielerin Helena Modrzejewska (1840-1909) zwischen USA und Polen, BIOS, 1+2-2015, S. 66-79. https://doi.org/10.3224/bios.v28i1-2.04

Artikel-Details

Veröffentlicht: Januar 2017