Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 26, Nr. 2-2013: Freie Beiträge
Printausgabe bestellen
|
Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY-NC-ND 3.0
)
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
PDF
Beiträge
„Biographieforschung“ – Reflexionen zu Anspruch und Wirkung eines sozialwissenschaftlichen Paradigmas
Bettina Dausien
PDF
Zur Humanistischen Soziologie Florian Znanieckis. Ein Rückblick auf die biographische Methode am Institut für Soziologie der Adam-Mickiewicz-Universität, Posen in der Zwischenkriegszeit (1920-1939)
Nadja Messerschmidt
PDF
„Beamte des sozialistischen Staates“? Professoren der Medizin in der DDR (1968-1989)
Sebastian Günther, Wiebke Janssen
PDF
Kanada, die Vereinigten Staaten und die Wiedervereinigung Deutschlands
Alexander von Plato
PDF
Weiblicher Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg: Nur singen und Verbände wechseln? Oder: Eine Opernsängerin, die nicht singt, sondern Skandale aufdeckt
Karin Martensen
PDF
Projektbericht
Toleranz, Erinnerungskultur und innerer Einigungsprozess. Zu den Gödelitzer Biographiegesprächen
Felicitas Söhner
PDF
Länderberichte
Oral History in der Ukraine. Institutionalisierung, Forschungsthematik, akademische Anerkennung
Gelinada Grinčenko
PDF
Wiedergelesen
Wie es zur „biographischen Methode“ kam und was daraus geworden ist. Ein Kapitel aus der Geschichte der Sozialforschung
Martin Kohli
PDF
Literaturbesprechungen
PDF
Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren dieses Heftes
PDF