Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 35, Nr. 1-2022: Neue Wege in der Biographieforschung. Über die Potenziale kollektivbiographischer Ansätze für die Erforschung von Großreichen im 19. Jahrhundert
Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen
|
Leseproben
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
PDF
Einleitung
Benedikt Tondera
PDF
Schwerpunktbeiträge
Schnittstellen: Familien, Biographien und Empires
Alexa von Winning
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Identitäten quantifizieren. Nichtmuslime in der spätosmanischen Beamtenschaft
Abdulhamit Kırmızı
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Tornisterkinder. Österreichische Identität im Wandel von der Monarchie zur Republik
Tamara Scheer
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Ein Urgroßvater aus Zentralasien für eine Tochter der Republik. Kollektivbiographische Perspektiven auf die Nachkommen des Propheten am Beispiel der Memoiren von Saffet Tanman (1912-2012)
Barbara Henning
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
„Wahrhaft russische Menschen“ und „Verteidiger der russischen Sache“. Konstruktionen kollektiver Identität bei russischen Grenzlandnationalisten im späten Zarenreich
Philipp Schedl
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Erkenntnisse aus der digitalen Auswertung der „Listen ziviler Dienstränge“ aus dem späten Zarenreich
Benedikt Tondera
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren dieses Heftes
PDF