

Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Heft
Inhaltsverzeichnis |
PDF
![]() |
Schwerpunktbeiträge
Legitimation von Verwaltungshandeln – Veränderungen und Konstanten |
PDF
![]() |
Jörg Bogumil, Sabine Kuhlmann |
Legitimation durch Verwaltungsverfahren? Was sich die Politik von Konsultationen beim Stromnetzausbau verspricht |
PDF
![]() |
Simon Fink, Eva Ruffing |
Stiftung von Legitimation oder Partizipationsverflechtungsfalle. Welche Folgen hat die Öffentlichkeitsbeteiligung beim Stromnetzausbau? |
PDF
![]() |
Christian Bauer |
Legitimation staatlichen Handelns durch Transparenz? Eine Fallstudie für Hamburg |
PDF
![]() |
Göttrik Wewer |
Organisierte Expertise und die Legitimation der Verwaltung: Sektorale und strukturpolitische. Dynamiken der Gremienlandschaft auf Bundesebene |
PDF
![]() |
Julia Fleischer |
Legitimation durch Gesetzesfolgenabschätzung? Möglichkeiten und Grenzen für die Legitimation staatlichen Verwaltungshandelns |
PDF
![]() |
Gisela Färber, Dirk Zeitz |
Abhandlungen
Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften |
PDF
![]() |
Frank Wessel |
Bessere Rechtsetzung in Transformationsstaaten |
PDF
![]() |
Bastian Jantz |
Demokratie und Digitalisierung |
PDF
![]() |
Olaf Winkel |
Forschungsagenda
Staatlichkeit im Wandel. Bericht aus dem Bremer Sonderforschungsbereich |
PDF
![]() |
Frank Nullmeier, Dieter Wolf |