• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
    • Online First
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 15, Nr. 1-2022: Krisenbewältigung durch Politik, Verwaltung und Gesellschaft in Deutschland / Crisis management by politics, administration and society in Germany

Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen | Leseproben

Order print issue or PDF file in our online shop | Extracts

Zu diesem Heft

Inhaltsverzeichnis

PDF

Themenschwerpunkt: Krisenbewältigung durch Politik, Verwaltung und Gesellschaft in Deutschland

A systemic perspective on crisis management and resilience in Germany / Eine systemische Perspektive auf Krisenmanagement und Resilienz in Deutschland

Nathalie Behnke, Steffen Eckhard
PDF

Zusammenhalt im Bundesstaat? Bundesfreundliche und opportunistische Argumentationsstrategien in der Pandemie / Federal Cohesion in Times of Crisis? Opportunism and Cooperation in State-Level Plenary Debates on Covid-19

Sabine Kropp, Christoph Nguyen, Antonios Souris
PDF

Crisis management in federal states: the role of peak intergovernmental councils in Germany and Switzerland during the COVID-19 Pandemic / Krisenmanagement im Föderalismus: Die Rolle von intergouvernementalen Spitzengremien in Deutschland und der Schweiz während der Corona-Pandemie

Johanna Schnabel, Rahel Freiburghaus, Yvonne Hegele
PDF

Föderalismus in der Krise – Restriktivität und Variation der Infektionsschutzverordnungen der Länder / Federalism in times of crisis – restrictiveness and variation of infection protection measures in Germany

Nathalie Behnke, Christian Person
PDF

Verwaltungsverflechtung als „missing link“ der Föderalismusforschung: Administrative Bewältigung der Flüchtlingskrise im deutschen Mehrebenensystem / Inter-administrative Relations as a “Missing Link” in Research on Federalism: Management of the Refugee Crisis in the German Multi-level System

Jörg Bogumil, Sabine Kuhlmann
PDF

Verwaltungsresilienz unter Stressbedingungen / Administrative resilience in times of stress

Wolfgang Seibel, Christine Eckardt, Friedrich Huffert, Lisa Mende, Lorenz Wiese
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 20)

Trust in times of crisis: opportunities and pitfalls of cooperation between volunteers and local governments / Vertrauen in Krisenzeiten: Chancen und Fallstricke der Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen und Kommunalverwaltungen

Alexa Lenz
PDF

Vertrauen in die Politik während der Corona-Krise / Trust in politics during the Covid-19 crisis

Sebastian Jäckle, Uwe Wagschal
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 20)

Abhandlungen

Public Corporate Governance Kodizes für nachhaltige Daseinsvorsorge und Vertrauen in den Staat: Qualitätsmodell und Diffusion von Governance-Standards / Sustainable Public Services and Trust in the State: Quality Model and Diffusion of Governance Standards

Ulf Papenfuß, Kristin Wagner-Krechlok
PDF

Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung: Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in niederbayerischen Kommunen / Public Sector Digitisation: The implementation of the German Online Access Act in Lower Bavarian municipalities

Michèle Jaich, Martin Gross
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 20)

Essay

Digitalisierungsinduzierte Interessenkonflikte als Herausforderung für Staat und Gesellschaft. Ein Problemaufriss am Beispiel der Anforderungen von Datenschützern, Sicherheitsbehörden und Datenwirtschaft an den Einsatz elektronischer Kryptographie / The requirements for the use of electronic cryptography made by data protectionists, security authorities, and the data industry as an example for digitization-induced conflicts of interest as a challenge for state and society

Olaf Winkel
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 20)

Politikfeld: Antisemitismus. Das Berliner Modell der Antisemitismusbekämpfung als Beispiel staatlichen Handelns gegen Antisemitismus / Policy Field: Antisemitism. The Berlin Model for combating antisemitism as an example of state action against antisemitism

Samuel Salzborn
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 20)

Rezensionen

Bågenholm, Andreas, Bauhr, Monika, Grimes, Marcia, & Rothstein, Bo (2021) (Eds.), The Oxford Handbook of the Quality of Government. Oxford: University Press. 847 Seiten. ISBN: 9780198858218.

Werner Jann
PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Politik
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Jahrbuch Terrorismus
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich