Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeberinnen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 33, Nr. 2-2024: Gender und sozialstaatliche Transformationen: Internationale und intersektionale Perspektiven
Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen
|
Leseproben
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial
Redaktion Femina Politica
PDF
Schwerpunkt
Einleitung: Feministische Perspektiven auf Ambivalenzen des Sozialstaats
Agnes Blome, Julia Lepperhoff
PDF
A Gendered Double Movement? Income Security and Family Policy Dynamics Over Three Decades
Anna Karmann
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Arbeitsmarktteilhabe migrierter Frauen in Deutschland: Plädoyer für eine intersektionale Sozialpolitikforschung
Katrin Menke
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Financial Reform of Public Policy on Ageing in France and the Persistent Invisibilization of Caregivers
Hélène Croguennec-Le Saout
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Forum
Radical Democratic Care: eine sorgetheoretische Perspektive auf Praxen des Widersprechens
Carolin Zieringer
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Ehe, Kinder, ‚Magyarentum‘ – Völkische Restrukturierung der Geschlechterverhältnisse durch die Verfassung im ungarischen Autoritarismus
Elin Marie Kurtz, Isabelle Jasmin Schmitt
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Tagespolitik
Nachruf auf Prof. Dr. Eva Kreisky (1944 – 2024)
Marion Löffler, Birgit Sauer
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Wie wollen wir zukünftig leben? Zur Notwendigkeit nationaler, transnationaler und europäischer wohlfahrtspolitischer Debatten
Ute Behning
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Die „Bekämpfung“ von „Kinderehen“ mit harter Hand und einer ordentlichen Portion Populismus
Sabine Berghahn
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Gemeinsam für den Frieden: Eine palästinensische und eine israelische Frauenfriedensbewegung sind für den Friedensnobelpreis 2024 nominiert
Anette Klasing, Heidemarie Winkel
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 6)
Neues aus Lehre und Forschung
Alles streichen, alles abschaffen – die wissenschafts- und gleichstellungsfeindliche Politik der Alternative für Deutschland (AfD)
Magdalena Beljan
PDF
Braucht es ein Max-Planck-Institut für (interdisziplinäre) Geschlechterforschung?
Heike Kahlert
PDF
Gender Bias bei der Wahrnehmung Künstlicher Intelligenz: Ursachen und Strategien
Sascha Armutat, Malte Wattenberg, Nina Mauritz
PDF
Rezensionen
Dorothee Beck, Adriano José Habed, Annette Henninger (Hg.): Blurring Boundaries – ‚Anti-Gender‘ Ideology Meets Feminist and LGBTIQ+ Discourses
Birgit Sauer
PDF
Jules Gill-Peterson: A Short History of Trans Misogyny
Eric Llaveria Caselles, Zoe* Ragna Steinsberger
PDF
Monique Wittig: Das straighte Denken
Friederike Beier
PDF
Gundula Ludwig, Birgit Sauer (Hg.): Das kälteste aller kalten Ungeheuer? Annäherungen an intersektionale Staatstheorie
Ayşe Dursun
PDF
Maria Funder, Julia Gruhlich, Nina Hossain (Hg.): Diversitäts- und Organisationsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Birgit Riegraf
PDF
Wiebke Wiede, Johanna Wolf, Rainer Fattmann (Hg.): Gender Pay Gap. Vom Wert und Unwert von Arbeit in Geschichte und Gegenwart
Jule Elena Westerheide
PDF
Ankündigungen und Infos
Call for Papers: Eine „Union der Gleichheit“? Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitiken der Europäischen Union
PDF
Autorinnen
Autor_innen dieses Heftes
PDF