Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeberinnen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 16, Nr. 2-2007: Cherchez la Citoyenne! Bürger- und Zivilgesellschaft aus geschlechterpolitischer Perspektive
Printausgabe bestellen
|
Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY-NC-ND 3.0
)
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial
PDF
Schwerpunktbeiträge
Cherchez la Citoyenne! Eine Einführung in die Diskussion um „Bürger- und Zivilgesellschaft“ aus Geschlechterpolitischer Perspektive
Eva Maria Hinterhuber, Gabriele Wilde
PDF
Umkämpfte Räume. Zur Funktion von Öffentlichkeit in Theorien der Zivilgesellschaft
Eva Sänger
PDF
Die Privatisierung des Politischen. Zu den Auswirkungen der doppelten Privatisierung
Adelheid Beisecker, Claudia Braunmühl, Christa Wichterich, Uta von Winterfeld
PDF
Ambivalenz der Differenz. Frauen zwischen bürgerschaftlichem Engagement, Erwerbsarbeit und Sozialstaat
Christina Stecker
PDF
„Das Museum greift gern auf die einsatzfreudigen Damen zurück.“ Bürgerschaftliches Engagement im Bereich von Kultur und Soziokultur
Gisela Notz
PDF
Does gender matter? Haupt- und ehrenamtliche Führungskräfte gemeinnütziger Organisationen
Annette Zimmer, Holger Krimmer
PDF
Frauenorganisationen und externe Friedensförderung in Bosnien-Herzegowina
Anne Jenichen
PDF
Geschlecht – Islam – Zivilgesellschaft. Hegemonietheoretische Überlegungen zur zivilgesellschaftlichen Partizipation Kopftuch tragender Frauen in der Türkei
Tanja Scheiterbauer
PDF
Paradoxes included – Civil Society. Organizations, Gender and European Policy
Chris Lange
PDF
Tagespolitik
Deutschland als Integrationsland? Anmerkungen zur Islamkonferenz
Marcus Meier
PDF
Welches Familienbild darf es sein? Rolle rückwärts nach dem Elterngeld
Maria Wersig
PDF
Im Osten nichts Neues oder: Wie der polnische Staat die Frauen missachtet
Bozena Choluj
PDF
Lucie Aubrac: Freiheitskämpferin. Nachruf auf die Grande Dame der Résistance
Florence Hervé
PDF
Wie geht es weiter mit der europäischen Gleichstellungspolitik? Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Uta Klein
PDF
Neues aus Lehre und Forschung
Kurzmitteilungen
PDF
Science und Gender in den Forschungsrahmenprogrammen der EU
Karin Zimmermann
PDF
Arbeitskreis „Politik und Geschlecht” in der DVPW
Bericht des 8. Sprecherinnenrates
PDF
Bericht aus Vorstand und Beirat der DVPW
Gabriele Abels
PDF
Bericht aus dem Ständigen Ausschuss für Fragen der Frauenförderung der DVPW (StAFF)
Annette Henninger
PDF
Rezensionen
Rezensionen
PDF
Tagungsbeobachtungen
Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Konferenz am 4. Mai 2007 in Jena
Karen Schierhorn
PDF
First European Conference on Multidimensional Equality Law. Developing Interdisciplinary Perspectives Internationale. Konferenz vom 11. bis 12. Mai 2007 in Oldenburg
Sandra Lewalter
PDF
Die Komplexität reflektieren. Die erste Gender-Woche der Schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit. Konferenz vom 4. bis 8. Juni 2007 in Bern
Lilian Fankhauser, Thor Erik Maeder
PDF
New Aid, Expanding Trade – What Do Women Have to Say? WIDE Konferenz vom 15. bis 16. Juni 2007 in Madrid
Katrin Jansen
PDF
Frauen in Wissenschaft und Forschung. Deutschland auf dem Prüfstand. Tagung am 12. Juni 2007 in Berlin
Nora Isabel Adjez
PDF
Phänomen Zwangsehe – eine fehlgeschlagene Integration?. Tagung am 23. Juni 2007 in Bonn
Nuscha Bassiri
PDF
Gender and Diversity Changes Organizations. Fachkonferenz vom 22. bis 23. Juni 2007 in Dortmund
Joana Vassilopoulou
PDF
Ankündigungen und Infos
Call for Papers. Heft 2 | 2008 der Femina Politica: Repräsentation im Wandel
PDF
Call for Papers. AK Politik und Geschlecht in der DVPW: Work-in-Progress-Workshop
PDF
Neuerscheinungen
PDF
Autorinnen
Autorinnen dieses Heftes
PDF