

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Inhalt |
PDF
![]() |
Editorial |
PDF
![]() |
Redaktion Femina Politica |
Schwerpunkt
Angriff auf die Demokratie. Die Macht des Autoritären und die Gefährdung demokratischer Geschlechterverhältnisse. Eine Einleitung |
PDF
![]() |
Gabriele Wilde, Birgit Meyer |
Das Politisierungsparadox. Warum der Rechtspopulismus nicht gegen Entpolitisierung und Ungleichheit hilft |
PDF
![]() |
Michel Dormal, Heike Mauer |
Rechtspopulismus und Geschlecht. Paradox und Leitmotiv |
PDF
![]() |
Gabriele Dietze |
Geschlecht als Natur und das Ende der Gleichheit. Rechte Angriffe auf Gender als Element autoritärer politischer Konzepte |
PDF
![]() |
Stefanie Mayer, Edma Ajanovic, Birgit Sauer |
Das Thema Gender im Rechtspopulismus – empirische Befunde zur Anschlussfähigkeit bei Frauen und Männern |
PDF
![]() |
Beate Küpper |
Conservative Counter-Movements? Overcoming Culturalising Interpretations of Right-Wing Mobilizations Against ‘Gender Ideology’ |
PDF
![]() |
Eszter Kováts |
Die Frauenfrage und der dünne Firnis der Demokratie in Polen nach 1989 |
PDF
![]() |
Bożena Chołuj |
Forum
Sex-Arbeit. Ein feministisches Dilemma |
PDF
![]() |
Sabine Grenz |
Von „Sex“- und „Rettungsindustrien“. Anmerkungen zur Debatte um Prostitution und bestehenden Forschungsdesideraten |
PDF
![]() |
Sarah Speck |
Tagespolitik
Regierungsbildung in Deutschland und Geschlechtergleichstellung: Jamaika versus GroKo-III. Oder die nicht so erstaunlichen Ähnlichkeiten zweier Sondierungsrunden |
PDF
![]() |
Sophie Rouault |
Alles Retro? Die neu-konservative Wende in Österreich |
PDF
![]() |
Marion Löffler |
Zum Verbot der Gesichtsverhüllung in Österreich – eine rechtliche Farce |
PDF
![]() |
Elisabeth Holzleithner |
Gender? Trouble! Unbehagliche Eindrücke angesichts aktueller Debatten über Gewalt und Geschlecht |
PDF
![]() |
Claudia Brunner, Christine M. Klapeer |
A Political Shout from the Rooftops of Latin America |
PDF
![]() |
Luciana Zorzoli |
Die Entlassung politischer Gefangener und relativer Frieden in Äthiopien |
PDF
![]() |
Sonja John |
Neues aus Lehre und Forschung
Kurznachrichten |
PDF
![]() |
Redaktion Femina Politica |
LGBTIQ*-Wahlstudie 2017 zur Bundestagswahl in Deutschland und zur Nationalratswahl in Österreich |
PDF
![]() |
Dorothée de Nève, Niklas Ferch, Michael Hunklinger, Tina Olteanu |
Career Trajectories of Female Academics at a German University of Applied Sciences: Barriers and Enablers on the Road to a Professorship |
PDF
![]() |
Sarah Vader, Anica Waldendorf |
Rezensionen
Roman Kuhar, David Paternotte (Hg.): Anti-Gender Campaigns. Mobilizing Against Equality |
PDF
![]() |
Anja Hennig |
Yv E. Nay: Feeling Family. Affektive Paradoxien der Normalisierung von „Regenbogenfamilien“ |
PDF
![]() |
Inga Nüthen |
Joyce Marie Mushaben: Becoming Madam Chancellor. Angela Merkel and the Berlin Republic |
PDF
![]() |
Josef Hien |
Kerstin Jürgens, Reiner Hoffmann, Christina Schildmann: Arbeit transformieren! Denkanstöße der Kommission „Arbeit der Zukunft“. Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung |
PDF
![]() |
Barbara Stiegler |
Maria Wersig: Fälle zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Eine Einführung in Theorie und Praxis des Antidiskriminierungsrechts in 23 Fällen |
PDF
![]() |
Sabine Berghahn |
Sarah De Groof: Work-Life Balance in the Modern Workplace. Interdisciplinary Perspectives From Work-Family Research, Law and Policy |
PDF
![]() |
Gesine Fuchs |
Brigitte Bargetz: Ambivalenzen des Alltags. Neuorientierungen für eine Theorie des Politischen |
PDF
![]() |
Doris Allhutter |
Ankündigungen und Infos
Neuerscheinungen |
PDF
![]() |
Autorinnen
Autor_innen dieses Heftes |
PDF
![]() |