Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeberinnen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 29, Nr. 1-2020: Sicherheit, Militär und Geschlecht
Printausgabe bestellen
|
Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY-SA 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial
Redaktion Femina Politica
PDF
Schwerpunkt
Sicherheit, Militär und Geschlecht. Einleitung
Jana Günther, Eva Maria Hinterhuber, Antonia Schmid
PDF
Das Genderregime als wirkmächtige verborgene Institution in der Friedens- und Sicherheitsarchitektur der Vereinten Nationen
Manuela Scheuermann
PDF
Reforming Masculinity? The SSR-Induced Change of Violence-Centred Masculinities in the Liberian Security Sector
Hendrik Quest
PDF
“Poor Boy, you are bound to die”? Die Pluralisierung militärischer Männlichkeiten im österreichischen Bundesheer 1950–1970
Thomas Rohringer
PDF
Die Janusköpfigkeit militärischer Gewalt: Zur Einhegung von Verletzbarkeit und Verletzungsmacht durch mexikanische Soldatinnen*
Louise Thiel
PDF
,Wahre‘ türkische Männlichkeit – Die (Re)Produktion von hegemonialer Männlichkeit und traditionellen Geschlechterrollen durch das türkische Militär
Sabrina Ahmed, Hürcan Aslı Aksoy
PDF
Forum
Luftloch oder Sturzflug? Sinkende Vertretung von Frauen in deutschen Parlamenten
Ina Bieber
PDF
Antifeminismus: Diskursverschiebungen, Anknüpfungspunkte und Interventionsmöglichkeiten in verschiedenen Praxisfeldern
Annette Henninger
PDF
Frauen auf der Überholspur? Kolonialität der Staatsbürgerschaft und verkörperte soziale Mobilität
Julia Roth, Manuela Boatcă
PDF
Den „König Sex“ vom Thron stoßen? Das widerständige Potenzial einer queer-affektiven Subjektivierung
Verena Kettner
PDF
Tagespolitik
Nachruf auf Dr. Josch Hoenes (1972-2019)
Femina Politica Autor*innenkollektiv
PDF
In the Line of Fire: Sex(uality) and Gender Ideology in Brazil
Nicolas Wasser, Isadora Lins França
PDF
Wer putzt die Stadt? Ein Streik von Putzkräften in Marseille
Anna Steenblock
PDF
Sudanese Women Leading Revolution: Impact on Transformation
Balghis Badri
PDF
Ikone oder Hassbild? Greta Thunberg und die Fridays for Future-Bewegung
Antje Daniel, Patricia Graf
PDF
Wie machen wir einen Feminismus für die 99%?
Gesine Fuchs
PDF
Neues aus Lehre und Forschung
Kurznachrichten
PDF
Die Universität als Spiegelbild des politischen Zeitgeists – Stimmen türkischer Politikwissenschaftlerinnen
Zuhal Yeşilyurt Gündüz, Birgül Demirtaş
PDF
„Lebenslänglich (…) auf Bewährung“. Zur strukturell bedingten Verschuldung von Wissenschaftler*innen
Anita Barkhausen
PDF
Rezensionen
Christine Bauhardt, Wendy Harcourt (Hg.): Feminist Political Ecology and the Economics of Care. In Search of Economic Alternatives
Daniela Gottschlich
PDF
Barbara Umrath: Geschlecht, Familie, Sexualität. Die Entwicklung der Kritischen Theorie aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung
Ingrid Kurz-Scherf
PDF
Katrin Menke: ‚Wahlfreiheit‘ erwerbstätiger Mütter und Väter? Zur Erwerbs- und Sorgearbeit aus intersektionaler Perspektive
Christina Klenner
PDF
Clarissa Rudolph und Katja Schmidt (Hg.): Interessenvertretung und Care. Voraussetzungen, Akteure und Handlungsebenen
Annette Henninger
PDF
Jana Günther: Fragile Solidaritäten. Klasse und Geschlecht in der britischen und deutschen Frauenbewegung
Scout Burghardt
PDF
Angéla Kóczé, Violetta Zentai, Jelena Jovanović, Enikő Vincze (Hg.): The Romani Women’s Movement. Struggles and Debates in Central and Eastern Europe
Laura Soréna Tittel
PDF
Sammelrezension: Das Verhältnis von Race, Class, Gender und Sexualität. Von gordischen Knoten und unvollendeten Projekten
Vincent Streichhahn
PDF
Christina Thürmer-Rohr: Fremdheiten und Freundschaften. Essays
Pia Rojahn
PDF
Katharina Wiedlack, Saltanat Shoshanova und Masha Godovannaya (Hg.) in Zusammenarbeit mit Masha Neufeld: Queer-Feminist Solidarity and the East/West Divide
Elisaveta Dvorakk
PDF
Anke Graneß, Martina Kopf und Magdalena Andrea Kraus: Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Eine Einführung
Patricia Purtschert
PDF
Ankündigungen und Infos
Call for Papers. Heft 1/2021 der Femina Politica: Feministisch Wissen schaffen (Arbeitstitel)
PDF
Neuerscheinungen
PDF
Autorinnen
Autor_innen dieses Heftes
PDF