Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information about the Journal
Editors & Advisory Board
Editorial Office
Open Access
Databases, Services & Websites
For Authors
Manuscript Submissions
Future Issues & Call for Papers
Open Express
Search
Home
Archives
Jg. 30, Nr. 1-2021: Feministisch Wissen schaffen
Order print issue
|
Download PDF
(Open Access, License:
CC BY 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF (German)
Editorial
Redaktion Femina Politica
PDF (German)
Schwerpunkt
Feministisch Wissen schaffen: Erreichtes, in Arbeit und immer noch zu tun
Gesine Fuchs, Patricia Graf
PDF (German)
Die Situationsanalyse und ihr Potenzial für feministisch-kritische Politikfeldanalysen
Anne Cress
PDF (German)
Wirkung, Einfluss und Folgen im Mehrebenendesign – Steuerungsstrategien zur elterlichen Arbeitsteilung und ihre Übersetzung
Lisa Yashodhara Haller
PDF (German)
Geschlecht, Subjekt und Macht empirisch erforschen, methodologisch neu denken: Ansätze für einen dekonstruktivistischen Blick auf vergeschlechtlichte Subjektwerdung
Judith Conrads
PDF (German)
Können Männer feministisches Wissen produzieren? Von Hegemonieselbstkritik hin zur pro*feministischen Politisierung der Universität
Simon Fetz, Johannes Korak
PDF (German)
Producing Knowledge with Care. Building Mutually Caring Researcher-research Participants Relationships
Alena Sander
PDF (German)
Einverständniserklärungen für eine feministische Forschungspraxis. Überlegungen zur prozesshaften Gestaltung und gesellschaftlichen Einbettung von Einwilligung
Mariam Malik, Teresa Wintersteller, Veronika Wöhrer
PDF (German)
Forum
Achille’s Heel: How Gendered Ideologies Undermined the UK Efforts to Tackle Covid-19
Roberta Guerrina, Annick Masselot
PDF (German)
Die Risiken und Nebenwirkungen sind ungleich verteilt. Covid-19-Krise, Geschlecht und staatliches Handeln in der Schweiz
Natalie Imboden, Christine Michel
PDF (German)
Care as a ‘New’ Feminist Rationality
Elisa Bosisio
PDF (German)
Tagespolitik
Häusliche Gewalt in der Pandemie bekämpfen
Monika Remé
PDF (German)
Öffentlicher Hass gegen Frauen im Netz als politische Strategie
Anna-Lena von Hodenberg
PDF (German)
Das Digitale ist politisch: Häusliche Gewalt 2.0 und die fehlende öffentliche Sichtbarkeit
Jasna Strick
PDF (German)
Feminist Protests, Abortion Rights and Polish Democracy
Anna Gwiazda
PDF (German)
Protestbewegung in Belarus: Frauen an der Front?
Olga Dryndova
PDF (German)
Kamala Harris and the ‘Politics of Presence’ of Women in US Politics. Interview with Kira Sanbonmatsu
PDF (German)
Neues aus Lehre und Forschung
Kurznachrichten
PDF (German)
Gender und Diversity in der (digitalen) Lehre. Auswirkungen der Corona-Pandemie
Melanie Bittner
PDF (German)
Rezensionen
Ariane Brenssell und Andrea Lutz-Kluge (Hg.): Partizipative Forschung und Gender. Emanzipatorische Forschungsansätze weiterdenken
Anica Waldendorf
PDF (German)
Iwona Dadej: Beruf und Berufung transnational. Deutsche und polnische Akademikerinnen in der Zwischenkriegszeit
Barbara Degen
PDF (German)
Claudia Brunner: Epistemische Gewalt. Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne
Christine M. Klapeer
PDF (German)
Stefanie Boulila: Race in Post-racial Europe: An Intersectional Analysis
Céline Barry
PDF (German)
Gabriele Dietze und Julia Roth (Hg.): Right-Wing Populism and Gender. European Perspectives and Beyond
Annette Henninger
PDF (German)
Katharina Hajek: Familie und Biopolitik. Regulierung und Reproduktion von Bevölkerung in der „nachhaltigen Familienpolitik“
Alicia Bernhardt
PDF (German)
Anna Hartmann: Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus
Friederike Beier
PDF (German)
Soumita Basu, Paul Kirby und Laura J. Shepherd (Hg.): New Directions in Women, Peace and Security
Marieke Fröhlich
PDF (German)
Ankündigungen und Infos
Call for Papers: Femina Politica Heft 1/2022: Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung
PDF (German)
Autorinnen
Autor_innen dieses Heftes
PDF (German)