Alte Regeln, neue Mitglieder – Kontroversen um das Frauenstatut im Zuge des Mitgliederwachstums bei Bündnis 90/Die Grünen
Main Article Content
Abstract
Bibliography: Brunsbach, Sandra/Weber, Ines: Alte Regeln, neue Mitglieder – Kontroversen um das Frauenstatut im Zuge des Mitgliederwachstums bei Bündnis 90/Die Grünen, Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 2-2025, pp. 104-113.
Article Details
Literature
Ahmed, Sara, 2006: Queer Phenomenology. Orientations, Objects, Others. Durham.
Ahrens, Petra/Chmilewski, Katja/Lang, Sabine/Sauer, Birgit, 2020: Gender Equality in Politics. Implementing Party Quotas in Germany and Austria. Cham.
Beier, Friederike (Hg.), 2023: Materialistischer Queerfeminismus. Theorien zu Geschlecht und Sexualität im Kapitalismus. Münster.
Bjarnegård, Elin/Zetterberg, Pär, 2016: Political Parties and Gender Quota Implementation. The Role of Bureaucratized Candidate Selection Procedures. In: Comparative Politics. 48 (3), 393-417.
Brunsbach, Sandra/John, Stefanie, 2021: Stadt, Land, Grüne. Die Mitgliederentwicklung von Bündnis 90/Die Grünen als geografisches Phänomen. In: MIP Zeitschrift für Parteienwissenschaften. 27 (2), 196-205.
Brunsbach, Sandra/John, Stefanie/Bukow, Sebastian U., 2025: Consequences of Membership Growth – The Case of the German Green Party. In: Party Politics. 31 (2), 228–238.
Dahlerup, Drude, 1988: From a Small to a Large Minority. Women in Scandinavian Politics. In: Scandinavian Political Studies. 11 (4), 275-298.
Davidson-Schmich, Louise K., 2016: Gender Quotas and Democratic Participation. Recruiting Candidates for Elective Offices in Germany. Ann Arbor.
Hark, Sabine, 2005: Queer Studies. In: von Braun, Christina/Stephan, Inge (Hg.): Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien. Köln, 285-303.
Niedermayer, Oskar, 2024: Parteimitgliedschaften im Jahre 2023. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 55 (2), 395-425.
Rädiker, Stefan/Kuckartz, Udo, 2019: Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA. Text, Audio und Video. Wiesbaden.
Raschke, Joachim, 1993: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind. Köln.
Su, Xuhong/Chen, Wenbo, 2025: Pathways to Women’s Electoral Representation: The Global Effectiveness of Legislative Gender Quotas Over Time. In: The Journal of Legislative Studies. 31 (1), 108-129.
Villa Braslavsky, Paula-Irene, 2025: Gender und Queer Studies. Kontroversen und Missverständnisse. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). 75 (21). Internet: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/queer-2025/562125/gender-und-queer-studies/ (19.8.2025).
Verge, Tània/La Fuente, Maria de, 2014: Playing with Different Cards. Party Politics, Gender Quotas and Women’s Empowerment. In: International Political Science Review. 35 (1), 67-79.
Wiechmann, Elke, 2023: Der nationale Blick auf die politische Repräsentanz von Frauen. Die Parteien und der Deutsche Bundestag. In: Holtkamp, Lars/Wiechmann, Elke (Hg.): Der Politische Gender Gap. Analysen kommunaler und nationaler Repräsentation. Hildesheim, 225-262.