Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 1, Nr. 1-2019: Fußball und Politik
Printausgabe bestellen
|
Gesamt-PDF herunterladen
(Open Access, Lizenz:
CC BY-SA 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF
Fußball, Politik und Gesellschaft
Karolin Heckemeyer, Holger Schmidt
PDF
Schwerpunkt
Demokratiebildungspotentiale beim FC United of Manchester – Ergebnisse einer explorativen Studie zur hauptamtlichen Jugendarbeit in einem „Community Owned Sports Club“
Fabian Fritz
PDF
Stakeholderorientierte Perspektiven in der sportpolitischen Diskussion von beherrschendem Einfluss im deutschen Profifußball – Empirische Ergebnisse einer Befragung von Investoren_innen zur 50+1-Regel und deren Zukunft
Sebastian Björn Bauers, Gregor Hovemann
PDF
„Soldiers for freedom, nation and blood“. Der Wandel von Anerkennungsordnungen kollektiver Gewaltausübung durch Fußballhooligans im Zuge der _GIDA-Bewegungen
Franz Erhard, Alexander Leistner, Alexander Mennicke
PDF
Integration durch Fußball!? Integrationsideale und -realitäten in einem Sportangebot für geflüchtete Kinder
Anne Sophie Krossa, Kristian Naglo
PDF
Interview
Das Verhältnis von Fußball und Macht. Ein Gespräch mit Timm Beichelt (Frankfurt/Oder)
Judith von der Heyde, Timm Beichelt
PDF
Rezensionen
Holger Ihle, Michael Meyen, Jürgen Mittag, Jörg-Uwe Nieland (Hrsg.) (2017): Globales Mega-Event und nationaler Konfliktherd. Die Fußball-WM 2014 in Medien und Politik. Wiesbaden: Springer
Dirk Schindelbeck
PDF
Sven Ismer (2016): Wie der Fußball Deutsche macht. Die Fußballweltmeisterschaft 2006 in der Fernsehberichterstattung. Frankfurt a.M.: Campus-Verlag
Klaus Stolz
PDF
Jürgen Schwier, Claus Leggewie (Hrsg.) (2006): Wettbewerbsspiele. Die Inszenierung von Sport und Politik in den Medien. Frankfurt a.M.: Campus-Verlag
Martin Winands
PDF
Stefan Metzger (2018): Das Spiel um Anerkennung. Vereine mit Türkeibezug im Berliner Amateurfußball. Wiesbaden: VS-Verlag
Nilgün Dağlar-Sezer
PDF
Timm Beichelt (2018): Ersatzspielfelder. Zum Verhältnis von Fußball und Macht. Berlin: Suhrkamp
Michael Gabriel, Julia Zeyn
PDF
Olaf Sundermeyer (2012): Tor zum Osten. Besuch in einer wilden Fußballwelt. Göttingen: Verlag Die Werkstatt
Dierk Borstel
PDF
Robert Claus (2018): Hooligans. Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik. Göttingen: Verlag Die Werkstatt
Patrick Arnold
PDF
Stefan Heissenberger (2018): Schwuler* Fußball. Ethnographie einer Freizeitmannschaft. Bielefeld: transkript
Judith von der Heyde
PDF
Call for Papers
Call for Papers für die Ausgabe 1/2020: Gerechtigkeit
PDF