• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services und Webseiten
    • Zur Lage der politischen Bildung
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Open Express
    • Online First
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 72, Nr. 2-2023: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik

Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen | Leseproben

 

Editorial

Zu diesem Heft

PDF

Inhalt

PDF

Online-Archiv

Thema: Koalitionen und Regierungsbildung

Die Redaktion
PDF

Meinung

Kindergrundsicherung – noch kein überzeugendes Konzept. Ein sozialpolitisches Prestigeprojekt von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP steht zur Disposition

Christoph Butterwegge
PDF

Aktuelle Analyse

Aktuelle Strategien der Wohnungspolitik. Keine nachhaltige Verbesserung ohne Veränderungen beim städtischen Boden

Julian Degan, Bernhard Emunds
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 3)

Die Linke und ihr Niedergang

Eckhard Jesse
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 3)

‚Unregierbarkeit‘ nach den ostdeutschen Landtagswahlen 2024?

Hendrik Träger, Celine Matthies
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 3)

Wirtschaftspolitische Kolumne

Europäische Stabilitätspolitik (am Ende?): Der Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP)

Roland Sturm
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 3)

Fachaufsatz

Rollenbilder von Mandatsträgern in Niedersachsen

Pascal Dißmer
PDF

Sozioinformatisches Denken. Digital Literacy durch eine neue ökonomische Medienbildung

Franziska Wittau, Ulf Kerber
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 3)

Staatsangehörigkeit und Einbürgerung – ein Blick auf die aktuelle Debatte im Lichte der Forschung

Susanne Worbs, Stefan Immerfall
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 3)

Der Krieg in der Ukraine – Die Vorstellungen und Emotionen von Schülerinnen und Schülern

Bastian Vajen, Lena Bohnenstengel, Dirk Lange
PDF

Kontrovers dokumentiert

Kontrovers: Cannabis-Legalisierung in Deutschland

Claudia Mathias
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 3)

Didaktik der Sozialwissenschaften

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) – Nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen und Probleme für die sozialwissenschaftliche Bildung

Christian Fischer
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 3)

Rollenspiele in einer inklusionsorientierten historisch-politischen Bildung. Sinn und Grenzen am Beispiel „Rosa Parks“ – Teil 1

Johannes Jöhnck
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 3)

Das besondere Buch

Eine Reise durch die gespaltenen Staaten von Amerika. Über: Evan Osnos (2022), Mein wütendes Land

Hermann Kurthen
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 3)

Rezensionen

Nina Kolleck (2022): Politische Bildung und Demokratie. Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich

Christine Hähner-Murdock
PDF

David Jahr: Die Politik der Schulklasse. Dokumentarische Videoanalysen unterrichtlicher Praktiken zwischen Integration und Destruktion. Studien zur Schul- und Bildungsforschung. Bd. 92. Wiesbaden: Springer 2022

Tilman Grammes
PDF

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Politische Bildung
  • GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • Politisches Lernen

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich