Wissenschaftsorientierung und Kontroversität in der ökonomischen Bildung

Main Article Content

Reinhold Hedtke

Abstract

Zusammenfassung

Die herkömmliche Theorie ökonomischer Bildung betrachtet wirtschaftswissenschaftliches Wissen als weitgehend unstrittig. Der wirtschaftsdidaktische und curriculare Klassiker ist die Kontroverse zwischen angebots- und nachfrageorientierter Politik. In vielen anderen Themenfeldern bleibt die wissenschaftliche Kontroversität vernachlässigt. Auch die wissenschaftliche Pluralität kommt wirtschaftsdidaktisch zu kurz.

Der Beitrag mahnt das Prinzip der Wissenschaftsorientierung an und zeigt, dass Pluralität schon bei elementaren wissenschaftlichen Grundbegriffen herrscht. Deshalb gilt der Grundsatz der wissenschaftlichen Multiperspektivität, auch im Unterricht.

Schlagwörter: Unterricht, ökonomische Bildung, Kontroversitätsgebot, Multiperspektivität Pluralität

-----

Bibliographie: Hedtke, Reinhold: Wissenschaftsorientierung und Kontroversität in der ökonomischen Bildung, GWP, 4-2015, S. 445-450. https://doi.org/10.3224/gwp.v64i4.21143

Article Details

Published: November 2015