Rente: Institutionelle Besonderheiten, politische Entwicklungen und aktuelle Debatten
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Die Rentenpolitik ist ein wesentliches Element des deutschen bzw. konservativen Wohlfahrtstaates. Sie verfolgt unterschiedliche Ziel und weist WIdersprüche und Probleme auf etwa in Bezug auf Gewinner und Verlierer, zwischen Sachpolitik und Mehrheitssuche oder Leistungserwartung und ökonomischer Knappheit. Daher ist es eine politische Dauerbaustelle.
Schlagwörter: Altersvorsorge, Rente, Sozialpolitik, Reformen, Wohlfahrtsstaat
-----
Bibliographie: Schmid, Josef: Rente: Institutionelle Besonderheiten, politische Entwicklungen und aktuelle Debatten, GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 3-2018, S. 313-326. https://doi.org/10.3224/gwp.v67i3.04
Artikel-Details
Veröffentlicht:
September 2018