Warum protestieren die Leute? Zum Stand der Forschung in den Sozialwissenschaften

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Karl-Dieter Opp

Abstract

Zusammenfassung

In diesem Beitrag werden die wichtigsten Erklärungen politischen Protests und sozialer Bewegungen dargestellt. Nach einigen grundsätzlichen terminologischen Bemerkungen und Überlegungen über die Vorgehensweise bei der Erklärung von Protest und sozialen Bewegungen werden die Theorie kollektiven Handelns, die Perspektive der Ressourcen-Mobilisierung, die Theorie der politischen Opportunitäten, der Framing-Ansatz und der Identitätsansatz behandelt. Abschließend wird gezeigt, wie diese unterschiedlichen Erklärungsansätze zu einer einheitlichen Theorie integriert werden können.

Schlagwörter: Protest, soziale Bewegungen, kollektives Handeln, Ressourcen-Mobilisierung, Politische Opportunitäten

-----

Bibliographie: Opp, Karl-Dieter: Warum protestieren die Leute? Zum Stand der Forschung in den Sozialwissenschaften, GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 3-2018, S. 327-339.
https://doi.org/10.3224/gwp.v67i3.05

Artikel-Details

Veröffentlicht: September 2018