Die frühe Bildung und Betreuung in Deutschland: Familien- oder Bildungspolitik? Oder beides?

Hauptsächlicher Artikelinhalt

C. Katharina Spieß, Josefine Koebe

Abstract

Zusammenfassung

Die öffentlich finanzierte Kindertagesbetreuung ist zu einem elementaren Bestandteil des kindlichen Aufwachsens in Deutschland geworden – sowohl aus einer Perspektive der Vereinbarkeit von Familie und Beruf als auch der frühen Förderung von Kindern. Sie bewegt sich damit im Spannungsfeld zwischen Familien- und Bildungspolitik. Mit diesem Spannungsfeld befasst sich dieser Beitrag und plädiert letztlich für eine an den Kindern und den Eltern orientierte Bildungs- und Familienpolitik.

Schlagwörter: KITA, Bildungspolitik, Familienpolitik, Familie

-----

Bibliographie: Spieß, C. Katharina/Koebe, Josefine: Die frühe Bildung und Betreuung in Deutschland: Familien- oder Bildungspolitik? Oder beides?, GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2019, S. 97-108.
https://doi.org/10.3224/gwp.v68i1.10

Artikel-Details

Veröffentlicht: März 2019