Re-Nationalisierung und Versicherheitlichung der Wirtschaftspolitik: Zerreißprobe für die EU und die internationale Handelsordnung
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Dieser Artikel widmet sich den vielfach zu beobachtenden, aus Krisen resultierenden protektionistischen nationalen Wirtschaftsstrategien. Der Autor nimmt vor allem den Protektionismus der USA, aber auch die Wirtschaftspolitik Deutschlands kritisch in den Blick und analysiert dies vor dem Hintergrund daraus entstehender Folgen.
Schlagwörter: Wirtschaftspolitik, EU, USA, Protektionismus
-----
Bibliographie: van Scherpenberg, Jens: Re-Nationalisierung und Versicherheitlichung der Wirtschaftspolitik: Zerreißprobe für die EU und die internationale Handelsordnung, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2023, S. 23-29. https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.03
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 13.03.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.