Kindergrundsicherung – noch kein überzeugendes Konzept. Ein sozialpolitisches Prestigeprojekt von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP steht zur Disposition
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
In diesem Beitrag legt Christoph Butterwegge seine Meinung zur politischen Umsetzung der Kindergrundsicherung dar. Ausgehend von den Wahlkampfversprechen und den Parteiprogrammen der drei Parteien der Ampel-Koalition (SPD, Grüne, FDP) klassifiziert Butterwegge die Kindergrundsicherung als sozial- und familienpolitisches Kernprojekt der Ampel. Das nun vorgelegte Eckpunktepapier zur konkreten Umsetzung Kindergrundsicherung sieht der Autor jedoch, insbesondere aufgrund der Steuerentlastung von Spitzenverdiener*innen, kritisch. Es wird anknüpfend daran dargestellt, wie ein überzeugenderes Konzept aus Sicht des Autors zu gestalten wäre.
Schlagwörter: Sozialpolitik, Familienpolitik, Kindergrundsicherung, Koalition, Sozialstaat
-----
Bibliographie: Butterwegge, Christoph: Kindergrundsicherung – noch kein überzeugendes Konzept. Ein sozialpolitisches Prestigeprojekt von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP steht zur Disposition, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 2-2023, S. 137-143. https://doi.org/10.3224/gwp.v72i2.01
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 15.06.2023 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.