Aktuelle Strategien der Wohnungspolitik. Keine nachhaltige Verbesserung ohne Veränderungen beim städtischen Boden
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
-----
Zusammenfassung
In dieser Aktuellen Analyse richten die Autoren den Blick auf die aktuelle Situation am Wohnungsmarkt sowie Debatten der Wohnungspolitik. Die Autoren explizieren die wesentlichen Einflussfaktoren zur Entstehung eines teuren und knappen Wohnraummarktes und diskutieren drei zentrale politische Strategien, zur Abmilderung der Verschärfung der Situation im Bereich Wohnen. Als bislang zu wenig beachtete Grundlagenfrage im Bereich Wohnung identifizieren sie den Boden und seiner Bepreisung.
Schlagwörter: Wohnungspolitik, Wohnen, Bodenpreise, Sozialpolitik
-----
Bibliographie: Degan, Julian/Emunds, Bernhard: Aktuelle Strategien der Wohnungspolitik. Keine nachhaltige Verbesserung ohne Veränderungen beim städtischen Boden, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 2-2023, S. 145-149. https://doi.org/10.3224/gwp.v72i2.02
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 15.06.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.