Gibt es ein Recht auf die Verweigerung von Integration? Widersprüche und Scheinprobleme
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Migranten sehen sich oft mit höheren Ansprüchen konfrontiert als Einheimische. Viele Werte, an die sie sich anpassen sollen, lösen sich gleichzeitig in der Mehrheitsgesellschaft auf. Erfahrungen verschiedener Länder zeigen, dass ein friedliches und produktives Zusammenleben auch "auf Distanz", ohne sprachliche und kulturelle Geschlossenheit möglich ist.
Schlagwörter: Integration, Integrationsverweigerung, Minderheiten
-----
Bibliographie: Roth, Winfried: Gibt es ein Recht auf die Verweigerung von Integration? Widersprüche und Scheinprobleme, GWP, 4-2014, S. 461-466. https://doi.org/10.3224/gwp.v63i4.17256
Article Details
Published:
November 2014