Die südliche Eurozone – eine vergessene Dauerkrise
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
Warum lässt sich zehn Jahre nach Ausbruch der Eurokrise keine durchgreifende Besserung der Situation in Südeuropa feststellen? Und was sind die weiteren Perspektiven? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir zunächst den Charakter der Krise und seine Ursachen verstehen. Vor diesem Hintergrund werden dann die Reformen zur Stabilisierung des Euros eingeordnet und die weiteren Handlungsoptionen abgewogen.
Schlagwörter: EU, Eurozone, Eurokrise, Kapitalismusforschung
-----
Bibliographie: Nölke, Andreas: Die südliche Eurozone – eine vergessene Dauerkrise, GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2019, S. 60-72. https://doi.org/10.3224/gwp.v68i1.07
Article Details
Published:
March 2019