Künstliche Intelligenz und technologische Macht
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Künstliche Intelligenz und technologische Macht, über Paul Nemitz/Matthias Pfeffer: Prinzip Mensch. Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Zusammenfassung
Der Text versteht sich vor diesem Hintergrund erklärtermaßen als politische Streitschrift angesichts tiefgreifender digitaltechnischer Umgestaltungen von Wirtschaft und Gesellschaft und ihrer nach wie vor nicht überall verstandenen weitreichenden Folgen. Und jenseits eines für viele Leser*innen sicherlich hilfreichen technischen oder philosophischen Hintergrundwissens ist das Werk vor allem aufgrund seiner so kenntnisreich nur selten vorgestellten digitalpolitischen Anregungen gerade aktuell überaus wichtig.
Schlagwörter: Künstliche Intelligenz, Demokratie, Freiheit
-----
Bibliographie: Voß, G. Günter: Künstliche Intelligenz und technologische Macht, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2021, S. 131-136. https://doi.org/10.3224/gwp.v70i1.12