Die Demokratisierungsprozesse der jugoslawischen Nachfolgestaaten – Eine Bilanz nach 30 Jahren
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Vor nunmehr 30 Jahren begann der Zusammenbruch des Vielvölkerstaates Jugoslawien, aus dem inzwischen sieben Nationen hervorgegangen sind. Das Demokratieniveau nach drei Jahrzehnten Transition variiert stark zwischen den Nachfolgestaaten. Die Ursachen für den zuletzt negativen Trend sind vielfältig: Vereinnahmung staatlicher Ressourcen durch Parteien, eingeschränkte Pressefreiheit oder zwischenstaatliche Konflikte.
Schlagwörter: Jugoslawien, Demokratie, EU-Beitritt
-----
Bibliographie: Kannenberg, Oliver: Die Demokratisierungsprozesse der jugoslawischen Nachfolgestaaten – Eine Bilanz nach 30 Jahren, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2022, S. 77-88.
https://doi.org/10.3224/gwp.v71i1.09
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 06.08.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.