Demokratie in Gefahr? Sozialwissenschaftliche Befunde und Impulse für die Politische Bildung
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Zusammenfassung
Der Beitrag thematisiert aktuelle Tendenzen der Demokratiegefährdung und der Radikalisierung in der Zivilgesellschaft. Mit einem Fokus auf Ostdeutschland werden die gesellschaftspolitischen Herausforderungen für die demokratische Ordnung beispielhaft am Wahlverhalten und dem Protestgeschehen in der Corona-Pandemie skizziert.
Schlagwörter: Demokratie, Rechtsradikalismus, Corona-Pandemie
-----
Bibliographie: Salheiser, Axel/Patz, Janine: Demokratie in Gefahr? Sozialwissenschaftliche Befunde und Impulse für die Politische Bildung, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 2-2022, S. 151-156.
https://doi.org/10.3224/gwp.v71i2.04
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 06.08.2024 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.