Kommt der deutsch-französische Motor der europäischen Integration wieder in Gang?
Main Article Content
Abstract
Zusammenfassung
In dieser aktuellen Analyse wird der Status quo der EU, insbesondere hinsichtlich der deutsch-französischen Beziehungen, des sogenannten ‚Motors der EU‘ zur europäischen Integration, untersucht. Dabei richtet sich der Blick auf aktuelle politische Forderungen von deutscher wie französischer Seite zum Themenschwerpunkt Souveränität sowie zu strukturellen Weiterentwicklungen der EU.
Schlagwörter: EU, EU-Integration, Deutsch-französisches Tandem, Lissabon-Vertrag, Afrika
-----
Bibliographie: Sturm, Roland: Kommt der deutsch-französische Motor der europäischen Integration wieder in Gang?, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2023, S. 17-21. https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.02
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 13.03.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.