Digitale tools zum Einsatz von Statistiken im Politikunterricht. Exploration, Analyse und Visualisierung von sozialwissenschaftlichen Daten

Main Article Content

Florian Weber-Stein, Joachim Engel

Abstract

Zusammenfassung

Dieser Beitrag hebt die Bedeutung von Daten für politische Entscheidungen hervor und leitet daraus eine Verantwortung des Bildungssystems ab, Bürger:innen zu befähigen, Daten und Statistiken nicht nur fundiert lesen und interpretieren zu können, sondern auch selbst Datenerhebungen zu vollziehen. Der Beitrag zeigt auf, wie dies mittels digitaler Werkzeuge gelingen kann.

Schlagwörter: Daten, Statistik, Politikdidaktik, multivariates Denken, digitale Tools

-----

Bibliographie: Weber-Stein, Florian/Engel, Joachim: Digitale tools zum Einsatz von Statistiken im Politikunterricht. Exploration, Analyse und Visualisierung von sozialwissenschaftlichen Daten, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2023, S. 111-124. https://doi.org/10.3224/gwp.v72i1.11

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 13.03.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: March 2023