‚Unregierbarkeit‘ nach den ostdeutschen Landtagswahlen 2024?
Main Article Content
Abstract
-----
Zusammenfassung
In Brandenburg, Sachsen und Thüringen werden 2024 neue Landtage gewählt. In den fragmentierten Parlamenten ist erneut eine schwierige Regierungsbildung zu erwarten, weshalb ´nicht-etablierte` Koalitionen nicht auszuschließen sind. Der Beitrag skizziert die Entwicklung der Parteiensysteme der drei Bundesländer seit 1990 und analysiert anhand der Auswertung von ‚Sonntagsfragen‘, welche Regierungsbündnisse nach den Landtagswahlen über eine parlamentarische Mehrheit verfügen könnten.
Schlagwörter: Regierungsbildung, Koalitionen, Parlamente, Brandenburg, Sachsen, Thüringen
-----
Bibliographie: Träger, Hendrik/Matthies, Celine: ‚Unregierbarkeit‘ nach den ostdeutschen Landtagswahlen 2024?, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 2-2023, S. 156-161. https://doi.org/10.3224/gwp.v72i2.04
-----
Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 15.06.2025 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.