International Civic and Citizenship Education Study 2022. Ergebnisse und Schlussfolgerungen für die politische Bildung

Main Article Content

Katrin Hahn-Laudenberg, Hermann Josef Abs, Johanna Ziemes, Daniel Deimel

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Der Beitrag präsentiert ausgewählte Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study (ICCS 2022). Neben politischem Wissen und Einstellungen werden schulische Lern- und Partizipationserfahrungen analysiert. Auf Handlungsbedarf verweisen u.a. schulformbezogene Disparitäten und die Qualifikation von Lehrkräften.

Schlagwörter: ICCS 2022, Internationaler Vergleich, Politisches Wissen und Einstellungen, Schulische Partizipation, Fachfremder Unterricht, Qualifikation von Lehrkräften

-----

Bibliographie: Hahn-Laudenberg, Karin/Abs, Hermann Josef/Ziemes, Johanna/Deimel, Daniel: International Civic and Citizenship Education Study 2022. Ergebnisse und Schlussfolgerungen für die politische Bildung, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 4-2024, S. 457-469. https://doi.org/10.3224/gwp.v73i4.07

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 10.12.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Article Details

Published: December 2024