Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information about the Journal
Editors & Advisory Board
Editorial Office
Open Access
Databases, Services & Websites
On the State of Civic Education
For Authors
Manuscript Submissions
Open Express
Online First
Search
Home
Archives
Jg. 72, Nr. 4-2023: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
Order print issue or PDF file in our online shop
|
Extracts
Editorial
Zu diesem Heft
PDF (Deutsch)
Inhalt
PDF (Deutsch)
Online-Archiv
Wirtschaftspolitik
Die Redaktion
PDF (Deutsch)
Meinung
Zur Flüchtlingskrise
Winfried Böttcher
PDF (Deutsch)
Interview
Weltstrafjustiz. Ein Interview mit Claus Kreß
Redaktion GWP, Claus Kreß
PDF (Deutsch)
Aktuelle Analyse
ChatGPT auf dem Weg zur Weltherrschaft? Risiken Künstlicher Intelligenz
Barbara Budrich, Jannik L. Esser
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Circular Economy. Konzept, Chancen und wirtschaftspolitische Herausforderungen
Sara Holzmann, Thieß Petersen
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Wirtschaftspolitische Kolumne
Von der Staatsverschuldung über die Nachhaltigkeitslücke zum nachhaltigen Finanzsystem. Lassen sich Generationengerechtigkeit und Haushaltsgrenzen überschreitende Ausgabenpolitik versöhnen?
Roland Sturm
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Fachaufsatz
Kann man AfD-Wähler*innen zurückgewinnen? Eher nicht – eine Analyse mit Daten des neuen Social Cohesion Panel 2021
Holger Lengfeld, Clara Dilger
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
(Prä-)Konzepte von Jugendlichen zum Nahostkonflikt. Zur Wirkung des deutsch-israelischen Jugendaustauschs
Elizaveta Firsova-Eckert
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Politische und soziale Turbulenzen in Frankreich
Henrik Uterwedde
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Essay
Pulp Science? Zur Berichterstattung über Meinungsforschung in den Massenmedien
Ulrich Kohler, Julia C. Post
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Authentizität im Zeitalter ihrer medialen Inszenierbarkeit: Über die strategisch-expressive Kommunikation der Influencer
Tanjev Schultz
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Kontrovers dokumentiert
Aktienrente und Generationenkapital: was kann der Kapitalmarkt zur Finanzierung des Rentensystems beitragen? Stefan Immerfall sprach mit Ingo Schäfer, einem ausgewiesenen Kritiker der Pläne und mit Staatssekretär Dr. Florian Toncar vom Bundesfinanzministerium
Stefan Immerfall, Ingo Schäfer, Florian Toncar
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Didaktik der Sozialwissenschaften
Politisches Lernen in und mit der Schulklasse: Die rekonstruktive Fallanalyse als subjektorientierte und wissenschaftspropädeutische Methode
David Jahr
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Das besondere Buch
Muss man die direkte Demokratie fürchten? Über: Gertrude Lübbe-Wolff (2023), Demophobie
Andreas Kost
Requires Subscription or Fee
PDF (Deutsch)
(EUR 3)
Rezensionen
Massing, Peter: Politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Grundlagen – Kontroversen – Perspektiven. Frankfurt/Main: Wochenschau (utb) 2021
Sibylle Reinhardt
PDF (Deutsch)
Iris Baumgardt, Dirk Lange (Hg.) (2022): Young Citizens. Handbuch politische Bildung in der Grundschule. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 480 Seiten.
Johannes Jöhnck
PDF (Deutsch)
Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren
PDF (Deutsch)