Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information about the Journal
Editors & Advisory Board
Editorial Office
Open Access
Databases, Services & Websites
On the State of Civic Education
For Authors
Manuscript Submissions
Open Express
Online First
Search
Home
Archives
Jg. 73, Nr. 1-2024: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
Order print issue or PDF file in our online shop
|
Extracts
Editorial
Zu diesem Heft
PDF (German)
Inhalt
PDF (German)
Nachruf
In memoriam Bernhard Sutor
Joachim Detjen
PDF (German)
Online-Archiv
Stichwort USA
Die Redaktion
PDF (German)
Interview
Widerspruch schafft Erkenntnis. Das Interview von Waltraud Schwab (taz, die tageszeitung) mit dem Historiker Michael Wolffsohn über den Nahostkonflikt
Waltraud Schwab
PDF (German)
Meinung
Finanzpolitische Zeitenwende oder Rolle rückwärts? Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Stefan Immerfall
PDF (German)
Aktuelle Analyse
Immigrationspolitik in Großbritannien: Von Funktionalität zu Postfunktionalität?
Sebastian Berg
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 3)
Wirtschaftspolitische Kolumne
Deutschland – der „kranke Mann Europas“?
Jens van Scherpenberg
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 3)
Fachaufsatz
Partizipative Klimapolitik. Anforderungen und Aussichten
Ortwin Renn
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 3)
Wahlen in Zeiten der Polykrise? Baustellen der Europäischen Union im Europawahljahr 2024
Andreas N. Ludwig
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 3)
Fortschritt gewagt – und wie weit gekommen? Eine Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition unter Olaf Scholz
Reimut Zohlnhöfer, Fabian Engler
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 3)
Einwanderungstraumland Kanada? Perspektiven und Impulse für die deutsche Einwanderungs- und Integrationspolitik
Friederike Alm, Elke Winter
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 3)
Essay
Wenn nicht jetzt, wann dann? Zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
Margarete Menz, Jessica Wilzek
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 3)
Kontrovers dokumentiert
Chancen und Risiken eines Industriestrompreises. Der Industriestrompreis – ein Politikum?
Thorsten Winkelmann
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 3)
Didaktik der Sozialwissenschaften
„Mediengeile Klimakleber oder selbstlose Weltretter?“ Eine Talkshow-Simulation zu den Protesten der Letzten Generation
Tom Meyer, Florian Weber-Stein
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 3)
Das besondere Buch
„Verkratert statt gespalten“ – Von der Politisierung neuer Konfliktstrukturen in der Gegenwartsgesellschaft. Über: Mau/Lux/Westheuser (2023), „Triggerpunkte“
Delia Zollinger
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 3)
Ist die deutsche Gesellschaft gespalten? Über Harald Jähner (2022): Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen
Stefan Hradil
Requires Subscription or Fee
PDF (German)
(EUR 3)
Rezensionen
Reinhold Hedtke (2023): Konzepte ökonomischer Bildung. Kleine Reihe Politische Bildung. 2. Auflage. Frankfurt/Main: Wochenschau Verlag. 112 Seiten, ISBN: 978-3-7344-1597-5
Moritz Peter Haarmann
PDF (German)
Matthias Busch / Andreas Petrik / Sören Torrau / Christian Welniak (Hrsg.) (2023): Gesellschaft inszenieren, gestalten und reflektieren. Eine subjektiv-biografische Einführung in die Kommunikative Fachdidaktik von Tilman Grammes. Opladen: Verlag Barbara Budrich. 296 Seiten, ISBN: 978-3-8474-2641-7
Susann Gessner
PDF (German)
Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren
PDF (German)