Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information about the Journal
Editor & Advisory Board
Editorial Board
Open Access
Databases, Services & Websites
For Authors
Manuscript Submissions
Future Issues & Call for Papers
Open Express
Search
Home
Archives
Jg. 40, Nr. 157-158 (1-2020): Jenseits der Kolonialität von Geschlecht
Order print issue
|
Download PDF
(Open Access, License:
CC BY-SA 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF (Deutsch)
Denis Goldberg – Freiheitskämpfer, Brückenbauer und wahrer Mensch (1933-2020)
Rita Schäfer
PDF (Deutsch)
Zu diesem Heft. Jenseits der Kolonialität von Geschlecht
PDF (Deutsch)
Schwerpunkt/ Essays
AidToo, ein Störversuch. Strategien gegen sexualisierte Gewalt im Aid Business
Hanna Hacker
PDF (Deutsch)
Feministische Aufrufe des Dekolonialen. Widerstand und Wiederaufleben in den Arbeiten von María Lugones und Leanne Betasamosake Simpson
Carol-Lynne D‘Arcangelis
PDF (Deutsch)
Producciones y Milagros Agrupación Feminista. Interview mit Rotmi Enciso & Ina Riaskov
Miriam Friz Trzeciak
PDF (Deutsch)
Dekolonisierung der Maya-Sexualitäten im Südosten Mexikos
Rubén de J. Solís Mecalco
PDF (Deutsch)
Brüchige Allianzen. LSBTIQ Aktivismen im Kontext der intersektionalen und dekolonialen Praxis der südafrikanischen Studierendenbewegung
Antje Daniel
PDF (Deutsch)
Bodies in pain – Gewalt an sexuell „devianten“ männlichen und Transgender-Körpern im kolonialen Indien
Manju Ludwig
PDF (Deutsch)
Peripherie-Stichwort
Die Yogyakarta-Prinzipien als Agenda für LSBTI*Q-Menschenrechte
Franziska Müller
PDF (Deutsch)
Dekolonial – Dekolonisierung
Sebastian Garbe
PDF (Deutsch)
Artikel
Für „ein unabhängiges visuelles Denken“. Zur Kunst- und Kultursoziologie des peruanisch-mexikanischen Theoretikers Juan Acha
Jens Kastner
PDF (Deutsch)
Funken von Gerechtigkeit, Funken von Leben. Siege feiern im Kampf für Gerechtigkeit und Frieden in Afghanistan
Hjalmar Jorge Joffre-Eichhorn
PDF (Deutsch)
Buchbesprechung/Rezensionen
Silvia Rivera Cusicanqui: Ch‘ixinakax utxiwa. Eine Reflexion über Praktiken und Diskurse der Dekolonisierung. Münster: Unrast 2018, 147 Seiten
Theo Mutter
PDF (Deutsch)
Aníbal Quijano: Kolonialität der Macht, Eurozentrismus und Lateinamerika. Wien & Berlin: Turia + Kant 2016, 122 Seiten
David Mayer
PDF (Deutsch)
Sammelrezension zu Boaventura de Sousa Santos
Hjalmar Jorge Joffre-Eichhorn
PDF (Deutsch)
Karin Fischer & Margarete Grandner (Hg.): Globale Ungleichheit. Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch. Wien: Mandelbaum 2019, 400 Seiten
Eric Otieno
PDF (Deutsch)
Barbara Potthast & Katharina Schembs (Hg.): Student Protests in the Global South. Annotated Sources (1968-2018). Köln: Global South Studies Center of the University of Cologne 2019, 163 Seiten
Reinhart Kößler
PDF (Deutsch)
Safwan M. Masri: Tunisia. An Arab Anomaly. New York, US-NY: Columbia University Press 2017, 416 Seiten
Tarkan Tek
PDF (Deutsch)
Jan Brunner, Anna Dobelmann, Sarah Kirst, Louisa Prause (Hg.): Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte. Bielefeld: transcript 2019, 323 Seiten (https://doi.org/10.14361/9783839444337)
Karin Hülsmann, Mirka Schäfer
PDF (Deutsch)
Sebastian Matthes: Der Neo-Extraktivismus und die Bürgerrevolution. Rohstoffwirtschaft und soziale Ungleichheiten in Ecuador. Wiesbaden: Springer VS 2019, 444 Seiten (https://doi.org/10.1007/978-3-658-26554-0)
Jan Ickler
PDF (Deutsch)
Jörg Nowak: Mass Strikes and Social Movements in Brazil and India. Popular Mobilisation in the Long Depression. London: Palgrave Macmillan 2019, 319 Seiten (https://doi.org/10.1007/978-3-030-05375-8)
Hanns Wienold
PDF (Deutsch)
Eingegangene Bücher
PDF (Deutsch)
Summaries
Summaries
PDF (Deutsch)
Autor_innen
Zu den Autorinnen und Autoren
PDF (Deutsch)