Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information about the Journal
Editor & Advisory Board
Editorial Board
Open Access
Databases, Services & Websites
For Authors
Manuscript Submissions
Future Issues & Call for Papers
Open Express
Search
Home
Archives
Jg. 38, Nr. 150-151 (2-2018): Jenseits des Entwicklungsdenkens
Order print issue
|
Download PDF
(Open Access, License:
CC BY-SA 4.0
)
Editorial
Inhalt
PDF (German)
Zum Tod von Rainer Dombois (1943-2018)
Wolfgang Hein, Reinhart Kößler
PDF (German)
Die Welt verändern, damit sie bleibt. Zum Tod von Elmar Altvater (1938-2018)
Kristina Dietz, Christa Wichterich
PDF (German)
Zu diesem Heft. Jenseits des Entwicklungsdenkens
Die Redaktion
PDF (German)
Schwerpunkt/ Essays
Reaktionäre Alternativen zur „Entwicklung“? Zur Rehabilitierung der Post-Development-Konzepte in Thailand und im Iran
Wolfram Schaffar, Aram Ziai
PDF (German)
Afrikanische Entwicklungsalternativen. Ubuntu und die Post-Development-Debatte
Sally Matthews
PDF (German)
Epistemologien des Südens und das Gespenst des leeren Signifikanten
Leonhard Praeg
PDF (German)
Entwicklung als Motiv für Herrschaft und Widerstand. Kohärenz und Fragmentierung während des Zivilgesellschaftsforums der Weltbankgruppe
Felix Anderl
PDF (German)
Diskussion
Papst vs. UNO. Sustainable Development Goals und Laudato si’: Abgesang auf das Entwicklungszeitalter?
Wolfgang Sachs
PDF (German)
Alternativen zu „Entwicklung“. Antike Erbschaften, moderne Neuaufbrüche
Devan Pillay
PDF (German)
Auf der Suche nach Alternativen zur kapitalistischen Entwicklung. Russische Dorfgemeinde, Gandhi und Fallstricke der Solidarität
Reinhart Kößler
PDF (German)
Vida Tranquila. Alternativen zur Entwicklung am Beispiel des Gender-Mainstreaming in Bolivien
Maria De Eguia Huerta
PDF (German)
Commoning und Wanderweidewirtschaft. Die Rechtler_innen im Oberallgäu
Jill Philine Blau
PDF (German)
Glück als Entwicklungsziel? Idee und Praxis des Bruttonationalglück
Jochen Dallmer
PDF (German)
Peripherie-Stichwort
Post-Development
Aram Ziai
PDF (German)
Subsistenzproduktion
Ulrike Schultz
PDF (German)
Degrowth und Postwachstum
Matthias Schmelzer
PDF (German)
Abwicklung des Nordens
Aram Ziai
PDF (German)
Buchbesprechung/Rezensionen
Gordon Crawford, Lena J. Kruckenberg, Nicholas Loubere and Rosemary Morgan (Hg.): Understanding Global Development Research. Fieldwork Issues, Experiences and Reflections. London: Sage 2017, 262 Seiten
Bettina Engels
PDF (German)
Michael Neocosmos: Thinking Freedom in Africa. Toward a Theory of Emancipatory Politics. Johannesburg: Wits University Press 2016, 644 Seiten (https://doi.org/10.18772/12016128660)
Reinhart Kößler
PDF (German)
Erik S. Reinert, Jayati Ghosh and Rainer Kattel (Hg.): Handbook of Alternative Theories of Development. Northampton, US-MA: Edward Elgar 2016, 812 Seiten
Reinhart Kößler
PDF (German)
Britta Becker, Maren Grimm und Jakob Krameritsch (Hg.): Zum Beispiel BASF. Über Konzernmacht und Menschenrechte. Wien: Mandelbaum 2018, 456 Seiten
Reinhart Kößler
PDF (German)
Multiwatch (Hg.): Schwarzbuch Syngenta. Dem Basler Agromulti auf der Spur. Zürich: edition 8 Verlagsgenossenschaft 2016, 316 Seiten
Peter Clausing
PDF (German)
Reinhart Kößler und Henning Melber: Völkermord – und was dann? Die Politik deutsch-namibischer Vergangenheitsbearbeitung. Frankfurt a.M.: Brandes und Apsel 2017, 172 Seiten
Kaya de Wolff
PDF (German)
Mechthild Exo: Das übergangene Wissen. Eine dekoloniale Kritik des liberalen Peacebuilding durch basispolitische Organisationen in Afghanistan. Bielefeld: transcript 2017, 446 Seiten, Open Access. (https://doi.org/10.14361/9783839438725)
Bettina Barthel
PDF (German)
Nikolai Huke: „Sie repräsentieren uns nicht.“ Soziale Bewegungen und Krisen der Demokratie in Spanien. Münster: Westfälisches Dampfboot 2017, 321 Seiten
Olaf Tietje
PDF (German)
Eingegangene Bücher
PDF (German)
Summaries
Summaries
PDF (German)
Autor_innen
Autor_innen
PDF (German)
Buchläden
Gute Buchläden, in denen die PERIPHERIE zu haben ist
PDF (German)