• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil des Jahrbuchs
    • Weitere Informationen zum Jahrbuch
    • Herausgeber
    • Redaktion
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  1. Home
  2. Archiv
  3. 7/2015-2016: Jahrbuch Terrorismus

7/2015-2016
Jahrbuch Terrorismus

Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen

Zu diesem Heft

Vorwort

PDF

Inhalt

PDF

Überblick

Kapitel 1: Terrorismus im Wandel

Joachim Krause
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Kapitel 2: Terrorismusstatistik 2013–2015: Durch das Bermudadreieck in Richtung aussagekräftiger Zahlen

Jannis Jost, Kira Frankenthal
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Allgemeine Trends und Probleme

Kapitel 3: Das kalte Kalkül – warum Aufstieg und Zerfall des „Islamischen Staates“ dieselbe Ursache haben

Christoph Reuter
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Kapitel 4: Terror und Apokalypse – Zur Ideologie des IS

Curti Covi
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Kapitel 5: Gegenwärtige rechtsextremistische Radikalisierung in Ostmitteleuropa aus Sicht der terroristischen Bedrohung

Miroslav Mareš
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Kapitel 6: Die biologische Versuchung – Eine Analyse der aktuellen bioterroristischen Bedrohungslage

Frank Christian Sprengel
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Länder- und Regionalanalysen

Kapitel 7: Das „Lone-Wolf“-Phänomen im Rechtsterrorismus in Skandinavien – eine vergleichende Betrachtung vonFallbeispielen aus Norwegen und Schweden

Armin Pfahl-Traughber
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Kapitel 8: Im Kampf unterm Kreuz – Zur Rolle und Bedeutung christlicher Milizen im Syrienkonflikt

Pascal Andresen
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Kapitel 9: Von befreundeten Feinden und verfeindeten Verbündeten – Der Irak und der Kampf gegen den „Islamischen Staat“

Michael Rohschürmann
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Kapitel 10: Die Terrororganisationen PKK und IS in der Türkei: Warum die Gewalt wieder eskaliert

Samet Yilmaz
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Kapitel 11: „Wir beginnen hier und treffen uns in Al-Aqsa“ – AQAP im Jemen

Thomas Müller
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Kapitel 12: Der „Islamische Staat“ in Libyen – Entwicklungen und Gefahrenpotenzial

Marie-Theres Beumler
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Kapitel 13: Syriens Kurden und der Kampf gegen den IS – Cui Bono?

Müzehher Selcuk
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Kapitel 14: Islamistischer Terrorismus in Ostafrika

Kai Strell
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Kapitel 15: Die Regionalisierung terroristischer Gewalt im Tschadseebecken

Philipp Schweers
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Politikfragen

Kapitel 16: Der Einsatz der Bundeswehr im Inneren zur Terrorismusabwehr

Joachim Krause
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Theoretisch-methodische Fragen

Kapitel 17: Die Morphologie des hybriden Terrorismus – Plädoyer für eine vernetzte Terrorismusabwehr

Nicolas Stockhammer
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Kapitel 18: Verständnis des Sieges im Vernetzten Ansatz

Dirk Freudenberg
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Kapitel 19: Zum Konzept des Salafismus – Ideengeschichte, Heterogenität und Integration in neuem Licht

Valentin Dunqaliq
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

PDF

Namens- und Institutionenregister

Namens- und Institutionenregister

PDF

Verzeichnis der Autoren

Verzeichnis der Autoren

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Politik
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Jahrbuch Terrorismus
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Jahrbücher
  • Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
  • Jahrbuch Terrorismus

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich