Cookie-Einstellungen

Cookies sind kleine text Dateien, die von einer Webseite an den Computer der Benutzer*innen geschickt und auf diesem gespeichert werden, solange die Webseite genutzt wird. Wenn eine neue Seite angefragt wird, sendet der Computer dieses Cookie wieder an den Server. Cookies wurden entwickelt, damit sich Webseiten Informationen über Benutzer*innen merken können oder, um deren Nutzungsverhalten zu speichern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegende Funktionalität und Sicherheit der Website sicherzustellen. Sie ermöglichen unter anderem das Einloggen sowie das Speichern der gewählten Spracheinstellungen.

Beeinflusste Anwendungen:
  • OJS Sitzungs-ID
  • Cookie-Banner
Statistische Cookies

Statistik-Cookies sammeln Informationen in anonymisierter Form. Diese Daten helfen uns dabei, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website besser zu verstehen - beispielsweise welche Seiten besonders häufig besucht werden oder wie sich Besucher durch die Seite bewegen. Dadurch können wir unser Angebot stetig optimieren.

Beeinflusste Anwendungen:
  • Matomo
AusAn
Wir nutzen nur Cookies, die für die korrekte Funktionalität der Webseite notwendig sind.
  • Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil des Jahrbuchs
    • Weitere Informationen zum Jahrbuch
    • Herausgeber
    • Redaktion
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  1. Home
  2. Archiv
  3. 4/2010: Jahrbuch Terrorismus

Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen

Zu diesem Heft

Vorwort

PDF

Inhalt

PDF

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis

PDF

Überblick

Der Terrorismus bleibt beständig – eine Bilanz der Jahre 2009 und 2010

Joachim Krause
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Tödliche Statistik: Terroranschläge und Opfer 2009 und 2010

Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Allgemeine Trends und Probleme

Was bedeutet homegrown terrorism für Deutschland? Die Urteile im Sauerlandprozess

Carsten Biermann
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Die Nutzung des Internet durch islamistische Terroristen

Philip Holtmann
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Sozialrevolutionärer Terrorismus in Europa: Die griechische "Konspiration der Zellen des Feuers"

Stefan Hansen
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Länder- und Regionalanalysen

Pakistans große Herausforderung: Terrorismusbekämpfung unter erschwerten Rahmenbedingungen

Babak Khalatbari, Janna Kazim
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Zeit für einen Strategiewechsel? Die militärische Bekämpfung der Taliban in den pakistanischen Stammesgebieten

Carsten Michels
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Terrorismus in Südthailand

Christian Patz
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Bombenattentate im Ferienparadies: Die Perspektiven des islamistischen Terrorismus in Indonesien

Diana Witt
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Terrorismus im Jemen: Al Qaida auf der Arabischen Halbinsel

Guido Steinberg
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Terrorbekämpfung in Tschetschenien und im Nordkaukasus: Mission accomplished or failed?

Sven Singhofen
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Vom regionalen Aufstand zur Terrororganisation? Al-Shabaab nach den Anschlägen in Uganda

Dustin Dehéz
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Terrorismus als außenpolitisches Instrument des Irans

Patrick Rosenow
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Politikfragen

Das entscheidende Jahr in Afghanistan – Zeigt die Counterinsurgency Strategie der ISAF Wirkung?

Robin Schroeder
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Verhandlungen mit den Taliban – Wie könnte der Rahmen für Verhandlungen über Afghanistan aussehen?

Giandomenico Picco
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Die Anti-Terror-Politik der USA und die EU: Von Bush zu Obama

Annegret Bendiek
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Das Swift-Abkommen zwischen EU und USA

Jochen Steinkamp
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Mit Hochtechnologie gegen Selbstmordattentäter: Rüstungstechnologische Trends in der Terroristenbekämpfung

Thomas Horlohe
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Völkerrechtliche Probleme im Umgang mit Piraten

Uwe Jenisch
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

PDF

Namens- und Institutionenregister

Namens- und Institutionenregister

PDF

Verzeichnis der Autoren

Verzeichnis der Autoren

Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr PDF (EUR 10)

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Politik
  • 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft
  • dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
  • DNGPS Working Paper – Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.
  • Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
  • FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
  • GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Jahrbuch Terrorismus
  • Kieler sozialwissenschaftliche Revue. Internationales Tönnies-Forum
  • PCS – Politics, Culture and Socialization
  • PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
  • RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
  • ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie
  • ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Jahrbücher
  • Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
  • Jahrbuch Terrorismus

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich