Rassismuskritik und Diversitätspolitik an Hochschulen: Ein Widerspruch? Praxiserfahrungen einer Universität

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Britt Dahmen, Rahab Njeri, Lina Vollmer

Abstract

Bibliographie: Dahmen, Britt/Njeri, Rahab/Vollmer, Lina: Rassismuskritik und Diversitätspolitik an Hochschulen: Ein Widerspruch? Praxiserfahrungen einer Universität, ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, 1-2025, S. 93-97.

Artikel-Details

Erscheinungsdatum: Mai 2025

Literatur

Ahmed, Sara (2012): On being included: Racism and diversity in institutional life. Durham: Duke University Press.

Dürr, Maren (2021): Diversity Management und Dekolonialisierungsbestrebungen an deutschen Hochschulen: Inwiefern kann das Diversity Management einen Beitrag zur Dekolonialisierung leisten? [Unveröffentlichte Masterarbeit]. Köln: Universität zu Köln.

Heitzmann, Daniela/Houda, Kathrin (Hg.) (2019): Rassismus an Hochschulen. Analyse – Kritik – Intervention. Weinheim: Beltz.

Makhubela, Malose (2018): „Decolonise, don’t diversify“: Discounting diversity in the South African academe as a tool for ideological pacification. Education as Change 22(1), 1–19. doi:10.25159/1947-9417/2965

Messerschmidt, Astrid (2010): Distanzierungsmuster. Vier Praktiken im Umgang mit Rassismus. Broden, Anne/Mecheril, Paul (Hg.): Rassismus bildet: Bildungswissenschaftliche Beiträge zu Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft. Kultur und Soziale Praxis. Bielefeld: transcript Verlag, 41–54.

Thompson, Vanessa Eileen (2021): Rassismus an der Hochschule: Intersektionale Verstrickungen und Möglichkeiten des Abolitionismus. Dankwa, Serena O./Filep, Sarah-Mee/Klingovsky, Ulla/Pfruender, Georges (Hg.): Bildung.Macht.Diversität. Bielefeld: transcript Verlag, 131–150.

Mehr lesen