Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Call for Papers Archiv
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 9, Nr. 2-2024: Entrepreneurial Diversity: Zur Gründungsförderung, -beratung und -qualifizierung
Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen
|
Leseproben
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial zum Schwerpunktthema: Entrepreneurial Diversity: Zur Gründungsförderung, -beratung und -qualifizierung
Ilona Ebbers, Brigitte Halbfas
PDF
Schwerpunktthema: Wissenschaftliche Langbeiträge
Intersektionale Perspektive auf Gründungsneigung und Überzeugungen: Die Rolle von Herkunft und Geschlecht
Julia Riess, Bettina Greimel-Fuhrmann
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Rollenerwartungen und wenn Gründerinnen sie nicht erfüllen – Szenarien zur Startup-Finanzierung und -Berichterstattung
Melanie Slavici, Veronika Kneip
PDF
Schwerpunktthema: Forschungsskizze
Entrepreneuriale Diversität aus didaktischer Perspektive – Vorstellung eines Forschungsvorhabens
Ilona Ebbers, Florian Frenz, Brigitte Halbfas, Jana Krüger
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Schwerpunktthema: Positionen
Diversität in der Gründung und Gründungsberatung – Einblicke in ausgewählte Dimensionen der Vielfalt
Ann-Kathrin Beckmann, Ilona Ebbers, Jana Krüger
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Eine konstruktive Sicht auf (kulturelle) Entrepreneurial Diversity im migrantischen Unternehmertum
Christoph Barmeyer, Sina Grosskopf, Martina Maletzky
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Einladung zum Brückenschlag zwischen Manufakturenforschung und Craft Entrepreneurship aus der Sicht der Entrepreneurship-Forschung unter Einbeziehung verschiedener Diversitätsdimensionen
Kirsten Kohlhaw
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
„Was nichts kostet, ist nichts wert.“ Zur Problematik des geringen Stellenwerts von Förderung und Qualifizierung von gründungsinteressierten Frauen* an Hochschulen am Beispiel der Förderrichtlinie EXIST-Women. Eine Stellungnahme
Jessica Langolf
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Mehr Gründungen durch Frauen: Ein kritischer Blick auf politische Maßnahmen
Astrid Lange-Pitsoulis, Athanassios Pitsoulis
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Offener Themenbereich: Wissenschaftliche Langbeiträge
Zur curricularen Verankerung diversitätsbezogener Begriffe. Eine Analyse erziehungs- und bildungswissenschaftlicher Studiengänge
Annalisa Biehl, Kris-Stephen Besa, Johanna Gesang, Caroline Schmitt
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
„Warum bekommt die so viele Zugeständnisse?“ – Beruflicher Ausschluss von migrantischen Pflegekräften im Konnex von Ökonomisierung und Rassifizierung
Monique Ritter
PDF
Offener Themenbereich: Forschungsskizze
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf inklusive Hochschulbildung – Brennglas für Barrieren und Potenzial
Franziska Wieland
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Dank an die Gutachter*innen
Dank an die Gutachter*innen
PDF