(Inter-)Disziplinarität in der Diskursforschung. Zur Genealogie epistemischer Modelle und intellektueller Technologien
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
Ist die Diskursforschung disziplinär oder interdisziplinär zu verorten? Ausgehend von dieser Frage wird die Perspektive umgekehrt und Disziplinarität selbst als diskursives Phänomen betrachtet. Im Beitrag wird die These entfaltet, dass Disziplinarität in diskursiven Praktiken des Wissenschaftsfeldes hervorgebracht wird und wie sie einen Einsatz im Widerstreit epistemischer Modelle und intellektuellen Technologien bildet. Eine historische Skizze der Genealogie der Erkenntnisweisen zeigt, inwiefern differente Analytiken in einem diskursiven Kampf um die Gegenstände wissenschaftlicher Forschung stehen und – am Beispiel der Diskursforschung – inwiefern Disziplinarität zu einer der Machtlinien in diesem Spiel geworden ist.
Schlagwörter: Disziplinarität, Methoden, Diskursanalyse, Diskursforschung, Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte
-----
(Inter-)Disciplinarity in Discourse Studies
Abstract
Is discourse research a disciplinary or an interdisciplinary project? Starting from this question the perspective is reversed and disciplinarity itself is viewed as a discursive phenomenon. The paper develops the thesis that disciplinarity is produced in the discursive practices of the field of science, and examines how it is used in relation to epistemic models and intellectual technologies. A historical sketch of the genealogy of epistemologies shows the extent to which different ways of analysis stand in a discursive struggle for the objects of scientific research. In the case of discourse research, it is shown to what extent disciplinarity has become one aspect of power relations in the game of science.
Keywords: disciplinarity, methods, discourse analysis, discourse studies, science studies, epistemology
-----
Bibliographie: Wrana, Daniel: (Inter-)Disziplinarität in der Diskursforschung. Zur Genealogie epistemischer Modelle und intellektueller Technologien, ZQF, 1-2017, S. 41-59. https://doi.org/10.3224/zqf.v18i1.04