Open Access Freier Zugang (Open Access)  Eingeschränkter Zugriff Zugang für Abonnent*innen oder durch Zahlung einer Gebühr

Subjektnormen in Orientierungsrahmen: Zur (Ir)Relevanz von Authentizitätsnormen für die künstlerische Praxis

Alexander Geimer

Volltext: PDF

Abstract


Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Jüngst findet sich eine Vielzahl an Ansätzen, die subjekttheoretische Überlegungen in sozial-, kultur-, bildungs- und erziehungswissenschaftliche Debatten tragen; dabei jedoch zumeist von empirisch angeleiteter Theoriebildung und methodologischen Diskussionen absehen. Umgekehrt besteht eine Normvergessenheit der qualitativen Sozialforschung, so dass letztere von subjekttheoretisch informierten Ansätzen lernen kann. Der vorliegende Text wendet sich – ausgehend von einer Kritik des Bourdieu’schen Feldbegriffs – der Frage zu, wie normative Ordnungen von AkteurInnen angeeignet werden. Anhand von Interviewanalysen mittels der Dokumentarischen Methode (aus dem Kontext des DFG-Projekts Aporien der Subjektivierung) rekonstruiert der Beitrag zwei unterschiedliche Relationen zwischen Habitus der (professionellen) künstlerischen Produktion von Kunst und der Subjektnorm eines authentischen Selbstausdrucks mittels der Kunst. Demzufolge handelt es sich, im Sinne von Bohnsacks Differenzierungen des Modells des (erweiterten) Orientierungsrahmens, um eine imaginäre wie zugleich imaginative Subjektnorm, die insbesondere von jenen angeeignet wird, die sich in (v.a. biografisch und nicht erfolgsbezogen gesehen) ‚Randpositionen‘ der professionellen Kunst befinden. Zudem lässt sich eine hohe Übereinstimmung dieser Norm des authentischen Selbstausdrucks zum öffentlichen Diskurs über gelungene Kunst (wie Lebenskunst) identifizieren, die aufschlussreiche, diskursanalytische Anschlüsse eröffnet. Der Text versteht sich v.a. als methodologischer Beitrag, der Möglichkeiten der Rekonstruktion der Aneignung von Normen eines geforderten, idealen Subjekt-Seins auslotet.

Schlagwörter: Subjektivierung, Subjektnormen, Authentizität, Kunst, Dokumentarische Methode, Methodologie

-----

Identity norms within frames of orientation ‒ On the (ir)relevance of authenticity norms for the professional practice of artists

Abstract

There is a growing body of work in sociology, cultural and educational studies which is orientated towards subject theory. But, these discussions are rarely grounded in empirical work and methodological considerations. Conversely, accounts of qualitative methods and methodologies regarding the production of subjects by normative orders are sparsely elaborated. Against this backdrop, this paper asks – after a critique of Bourdieu’s notion of the “field” – how social actors appropriate subject norms. By means of the analysis of interviews with professional artists (which were analyzed with the documentary method in the project aporias of subjectivation), I will reconstruct two different relations between professional habitus of artistic productions and the subject norm of having to produce authentic art in an authentic way. Following Bohnsack’s methodological modifications of frames of orientations, I will specify this subject norm as imaginary and imaginated appropriated by artists especially at the ‘fringes’ of the professional field (in terms of the academic training). They share their shaping of frames of orientations by authenticity ideals with the public discourse on fine arts (and the art of living) as a tentative discourse analysis is able to demonstrate. The paper is to understood primarily as a methodological contribution to the possibilities of the reconstruction (of the appropriation) of subject norms.

Keywords: subjectivation, subject norms, authenticity, arts, documentary method, methodology

-----

Bibliographie: Geimer, Alexander: Subjektnormen in Orientierungsrahmen: Zur (Ir)Relevanz von Authentizitätsnormen für die künstlerische Praxis, ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung, 1-2019, S. 157-174.
https://doi.org/10.3224/zqf.v20i1.12


Literaturhinweise