• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Sidebar
  • Registrieren
  • Einloggen
Open Journal Systems
  • Budrich Journals
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über die Zeitschrift
    • Profil der Zeitschrift
    • Weitere Informationen zur Zeitschrift
    • Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
    • Redaktion
    • Open Access
    • Datenbanken, Services & Webseiten
  • Für Autor*innen
    • Hinweise für Autor*innen
    • Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
    • Open Express
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jg. 5, Nr. 2-2004: Soziale Interaktion und die Herstellung von Wissenschaft

Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)


Editorial

Inhalt

PDF

Thementeil

Soziale Interaktion und die Herstellung von Wissenschaft – Einführung in den Themenschwerpunkt

Lorenza Mondada, Fritz Schütze
PDF

„Tappen im Dunkeln“. Der Umgang mit Unsicherheiten und Unwägbarkeiten während des Forschungsprozesses

Wolff-Michael Roth
PDF

Interaktionale Praktiken der Forscher und Entstehung des wissenschaftlichen Wissens. Für einen Dialog zwischen interaktionaler Linguistik und Wissenschaftssoziologie

Lorenza Mondada
PDF

Prozess und Perspektive. Von der pragmatistischen Sozialphilosophie zur soziologischen Analyse von Wissenschaft und Technik

Jörg Strübing
PDF

Vom Objekt zur Interaktion und zurück. Eine Diskussion mit Madeleine Akrich, Antoine Hennion und Vololona Rabeharisoa (Centre de Sociologie de l’Innovation, Paris) – moderiert durch Lorenza Mondada

Madeleine Akrich
PDF

Gegen Reflexivität als akademischer Tugend und Quelle privilegierten Wissens

Michael Lynch
PDF

Freier Teil

Objektivität des Protokolls und Subjektivität als Forschungsgegenstand

Ulrich Oevermann
PDF

Innovationen in der Medizin: das magische Dreieck von Evidenz, Ressourcen und Werten

Norbert Schmacke
PDF

Werkstatt

Photointerviews als synchrone Erhebung von Bildmaterial und Text

Katja Stoetzer
PDF

Rezensionen

Rezensionen

PDF

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren

PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Fachbereiche

Methoden
  • BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
  • ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung

Abonnement

Melden Sie sich an, um auf Abonnement-Inhalte zuzugreifen.

Häufig gestellte Fragen

  • Generelle Fragen
  • Für Leser*innen
  • Für Autor*innen
  • Für Bibliothekar*innen
+49 (0)2171 79491-50
zeitschriften@budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Deutschland
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich-Shop
  • Budrich-Blog
  • Budrich Academic Press
  • Budrich inspirited
  • Budrich training
  • Budrich agency
  • Impressum
  • Newsletter
  • FAQ
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 Verlag Barbara Budrich