Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen & Wissenschaftlicher Beirat
Redaktion
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Jg. 24, Nr. 2-2023: Ort und Region im Spiegel rekonstruktiver Perspektiven
Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen
|
Leseproben
Editorial
Inhalt
PDF
Schwerpunkt
Ort und Region im Spiegel rekonstruktiver Perspektiven. Editorial
Cathleen Grunert, Nora Friederike Hoffmann, Katja Ludwig
PDF
Bildungsalgorithmen. Rekonstruktive Explorationen zur Konstitution von Formenalgorithmen individuierter Fallstrukturgesetzlichkeiten in raumzeitlichen Sinnordnungen von Orten und Regionen
Tim Böder, Jeanette Böhme
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Umgang mit Differenzsetzungen in Forschungen zu ländlichen Räumen
Claudia Kühn, Julia Franz, Annette Scheunpflug
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Elicitated Mapping als Methode zur Ermittlung von Raumbildern regionaler Abgeordneter
Elisabeth Donat, Simon Lenhart
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Verhandlungssache sozialpädagogischer Ort. Rekonstruktive Verhältnisbestimmung zwischen Innen und Außen durch eine vergleichende Fallanalyse
Johanna Brandstetter, Christian Reutlinger, Christina Rosenberger
PDF
Freier Teil
Reflexiv beschreiben. Die Ethnographische Collage als Auswertungs- und Darstellungsstrategie
Sophia Richter
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Zur Bedeutung von Forschungsbeziehungen in Interviewstudien – (selbst-)reflexive Zugänge
Karolina Siegert, Alice Junge
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Institutionelle Diskriminierung aus der Perspektive von Intersektionalität? Zur Wahrnehmung mehrfacher institutioneller Diskriminierung bzw. struktureller Gewalt durch junge Frauen in der Schule
Eva Dalhaus
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 10)
Rezensionen
Anna Juliane Heinrich/Séverine Marguin/ Angela Million/Jörg Stollmann (Hrsg.): Handbuch qualitative und visuelle Methoden der Raumforschung. Bielefeld: transcript/UTB 2021, 468 S., ISBN 978-3-8252-5582-4. 29,90 €
Dominique Matthes
PDF
Dr. Sebastian W. Hoggenmüller: Globalität sehen. Zur visuellen Konstruktion von „Welt“. Frankfurt a.M./New York: Campus 2022, 236 S., 978-3-593-51114-6, 39,95 €
Felix Keller
PDF
Autor*innen und Herausgeber*innen
Autor*innen und Herausgeber*innen
PDF
Vorschau
Vorschau auf die folgenden Schwerpunkte
PDF