Main Navigation
Main Content
Sidebar
Register
Login
Toggle navigation
Budrich Journals
Home
Current
Archives
About the Journal
Profile of the Journal
Further Information about the Journal
Editors & Advisory Board
Editorial Support
Open Access
Databases, Services & Websites
For Authors
Manuscript Submissions
Future Issues & Call for Papers
Open Express
Search
Home
Archives
Jg. 17, Nr. 1+2-2016: Materiale Visuelle Soziologie
Order print issue
|
Download PDF
(Open Access, License:
CC BY-NC-ND 3.0
)
Editorial
Inhalt
PDF (German)
Schwerpunkt
Materiale Visuelle Soziologie. Einführung in den Themenschwerpunkt
Roswitha Breckner, Jürgen Raab
PDF (German)
Die Welt im (Außen-)Blick. Überlegungen zu einer ästhetischen Re|Konstruktionsanalyse am Beispiel der Weltraumfotografie ‚Blue Marble‘
Sebastian W. Hoggenmüller
PDF (German)
Repräsentation der Abwesenheit. Visualisierungen des Holocaust im sozialen Gedächtnis am Beispiel des Fotos vom Torhaus Auschwitz-Birkenau
Sebastian Schönemann
PDF (German)
In Worten erinnern, in Bildern sprechen. Zum Unterschied zwischen visuellen und mündlichen Erinnerungspraktiken
Maria Pohn-Lauggas
PDF (German)
„Verdammt schön“. Methodologische und methodische Herausforderungen der Rekonstruktion von Bildpraktiken auf Instagram
Maria Schreiber, Michaela Kramer
PDF (German)
Reden über den Körper als Handlungsproblem von Schüler/innen. Zur Erweiterung von Gruppendiskussionen durch Collagen und fotografische Selbst-Inszenierungen
Nicole Kirchhoff
PDF (German)
„Also das meiste davon ist ja einfach durch die Medien vermittelt“. Zur bildgestützten Erforschung abstrakten Wissens
Nina Degele, Diana Cichecki, Kevin Kunz
PDF (German)
Auf dem Weg zu einer Analyse visueller Gattungen. Theoretische und methodologische Skizzen
Stefan Bauernschmidt
PDF (German)
Debatte
Debatte. Einführung einer neuen Rubrik
Roswitha Breckner, Jürgen Raab
PDF (German)
Zentrale Merkmale und periphere Irritationen interpretativer Sozialforschung
Ronald Hitzler
PDF (German)
Qualitative Forschung: Zu einem Über(be)griff und seinen (Ver)Wendungen
Günter Mey
PDF (German)
Von den Irritationen in die Peripherie? Anmerkungen zu Ronald Hitzlers Artikel „Zentrale Merkmale und periphere Irritationen interpretativer Sozialforschung“
Uwe Flick
PDF (German)
Freier Teil
Sich entscheiden als praktisches Tun. Methodologische Überlegungen einer praxistheoretischen Erforschung der Elternwahl zur inklusiven Schule
Kerstin Rabenstein, Jennifer Marie Gerlach
PDF (German)
Studienbiographien ,mit Migrationshintergrund‘? Kritische Anmerkungen zu Praktiken der Besonderung in der universitären Praxis
Dorothee Schwendowius, Nadja Thoma
PDF (German)
Zwischen sozialer Verachtung und der individuellen Suche nach Anerkennung: Eckpunkte der Hauptschulsozialisation
Matthias Völcker
PDF (German)
Rezensionen zum Themenschwerpunkt
Stephanie Nickel: Betrachten, Bewahren, Beweisen. Familienfotografie als Lebensspeicher.
Elisabeth Mayer
PDF (German)
Schäfer, Robert (2015): Tourismus und Authentizität. Zur gesellschaftlichen Organisation von Außeralltäglichkeit.
Alexander Schmidl
PDF (German)
Freie Rezensionen
Desirée Bender/Hollstein, Tina/Huber, Lena/Schweppe, Cornelia (2015): Auf den Spuren transnationaler Lebenswelten. Ein wissenschaftliches Lesebuch. Erzählungen ‒ Analyse – Dialoge.
Irini Siouti
PDF (German)
Tagungsbericht
Die Wissenssoziologie im Verhältnis zu sich selbst. Kongressbericht – 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie 2015, Universität Koblenz-Landau/Campus Landau
Stefan Joller, Marija Stanisavljevic
PDF (German)
Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren
PDF (German)