Orte und Formate für Debatten in der Erwachsenenbildung
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Abstract
-----
Zusammenfassung
In dem Beitrag werden Orte und Formate des Debattierens mit dem Ziel betrachtet, auf Lücken und nicht wahrgenommene Effekte in den Diskursen aufmerksam zu machen. Diskurse auf Tagungen und in Publikationen stellen Verbindungen her, die ein Forschungsfeld zu einem „Invisible College“ werden lassen. Formate und Orte produzieren aber auch Ungleichheit im Diskurs, so z.B. zwischen Wissenschaft und Praxis, etablierten Wissenschaftler*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen und international zwischen „anglophonen“ und anderen Sprachregionen.
Schlagwörter: Invisible College, Nachwuchsförderung, wissenschaftliche Tagung, Publikationswesen
-----
Abstract
In this article, places and formats of debating are considered with the aim of becoming aware of gaps and unperceived consequences in discourses. Discourses at conferences and in publications create connections that turn a field of research into an ”Invisible College“. But these formats and places also produce asymmetries in discourse, such as between scientific theory and practice, between established and junior scientists, and between ”anglophone“ and other language regions.
Keywords: Invisible College, promotion of young scientists, academic conference, publishing
-----
Bibliographie: Iller, Carola: Orte und Formate für Debatten in der Erwachsenenbildung, Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, 1-2018, S. 44-56. https://doi.org/10.3224/debatte.v1i1.05