Hauptnavigation
Hauptinhalt
Sidebar
Registrieren
Einloggen
Toggle navigation
Budrich Journals
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über die Zeitschrift
Profil der Zeitschrift
Weitere Informationen zur Zeitschrift
Herausgeber*innen
Redaktionskollektiv
Open Access
Datenbanken, Services & Webseiten
Für Autor*innen
Hinweise für Autor*innen
Zukünftige Ausgaben & Call for Papers
Open Express
Suchen
Home
Archiv
Debatte Nr. 11, Jg. 6, 2-2023: Kontroversen, Teil 1
Printausgabe oder Gesamt-PDF in unserem Onlineshop bestellen
|
Leseproben
Editorial
Inhalt
PDF
Editorial
Simone Müller, Stephanie Freide, Malte Ebner von Eschenbach, Songül Cora, Carolin Alexander, Farina Wagner, Maria Stimm, Stefan Rundel
PDF
Kontroversen
Die Kraft der Kontroverse – Zur Geburt einer epistemischen Gabelung im Richtungsstreit des Volksbüchereiwesens in der Kaiserzeit
Malte Ebner von Eschenbach
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Ist die Kontrastierung von Allgemein- und Berufsbildung in der Weimarer Republik ein Scheinproblem?
Rafael Schönhold
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
»Romantik und Realismus in der deutschen Erwachsenenbildung« oder von manchmal überraschenden Diskursbewegungen in der Erwachsenenbildung der Weimarer Zeit
Paul Ciupke
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Reprint
»Lebensweltorientierung« – Symptom einer Krise in der Weiterbildung?
Peter Alheit
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Kommentierung zum Reprint
Un|Vereinbarkeiten zwischen Lebenswelt und Arbeitswelt – Kommentierung einer Kontroverse im Kontext der arbeitsorientierten Grundbildung
Songül Cora
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
PDF
(EUR 12)
Hinweise zur Beteiligung
Hinweise zur Beteiligung
Das Redaktionskollektiv
PDF