Gegen die Aus- und Entgrenzung des Begriffs der Erwachsenenerziehung

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Arnd-Michael Nohl

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Holzers These, dass auch Erwachsene bisweilen erzogen werden, teilt diese Replik, plädiert jedoch für einen klar definierten und von anderen pädagogischen Grundprozessen abgegrenzten Erziehungsbegriff. Mit diesem lassen sich sechs Felder innerhalb und außerhalb der verfassten Erwachsenen- und Weiterbildung ausmachen, in denen u. a. erzogen wird. Dieser empirische Aufweis von Erwachsenenerziehung bildet den Ausgangspunkt für eine normative Diskussion, die auf den Begriff der Mündigkeit rekurriert.

Schlüsselwörter: Erziehung, Mündigkeit, Erwachsene, Normativität, Allgemeine Erziehungswissenschaft

-----

Bibliographie: Nohl, Arnd-Michael: Gegen die Aus- und Entgrenzung des Begriffs der Erwachsenenerziehung, Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, Nr. 10, 1-2023, S. 7-18. https://doi.org/10.3224/debatte.v6i1.02

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 25.04.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: April 2024