Ist die Kontrastierung von Allgemein- und Berufsbildung in der Weimarer Republik ein Scheinproblem?

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Rafael Schönhold

Abstract

Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Erwachsenenpädagogische Historiograf:innen sehen in der Weimarer Volksbildung Anknüpfungsversuche an neuhumanistisches Gedankengut. Ursächlich ist die theoretisch gesetzte Differenz von allgemein-zweckfreier gegenüber beruflich-instrumenteller Bildung. Tatsächlich kam es aber zu semantischen Verschiebungen in der Bedeutung des Worts ‚Allgemeinbildung‘. Kontroversen entfalteten sich nicht als Konkurrenzverhältnisse zweier Bildungsformen, sondern in dem Versuch, diese miteinander zu verbinden.

Schlüsselwörter: Weimarer Republik, Volksbildung, Allgemeinbildung, Berufsbildung, Erwachsenenpädagogische Historiografie

-----

Bibliographie: Schönhold, Rafael: Ist die Kontrastierung von Allgemein- und Berufsbildung in der Weimarer Republik ein Scheinproblem?, Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, Nr. 11, 2-2023, S. 125-144.
https://doi.org/10.3224/debatte.v6i2.03

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 21.10.2026 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.

Artikel-Details

Veröffentlicht: Oktober 2024